Namen & Neues

Und die Schulaufgaben? Schlaufuchs richtet Online-Lernstudios ein

Veröffentlicht am 17.03.2020 von Ingo Salmen

Und die Schulaufgaben? Schlaufuchs richtet Online-Lernstudios ein. Mit dem Projekt „Bildungslandschaften für Marzahn-Hellersdorf“ hat die Initiative Schlaufuchs von Alexander Möller im vergangenen Herbst Berlins größten Bildungsverbund angestoßen: 25 Schulen arbeiten zusammen. Das zahlt sich jetzt aus: Um Familien zu entlasten, stellt Möllers Firma ihre Lernangebote auf Online-Lösungen um – ein Projekt, das in Berlin Schule machen könnte. Das Lernstudio am Nachmittag, das Schlaufuchs Berlin sonst regulär und kostenlos im Ganztag an vielen Schulen in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg anbietet, wird nun unter dem Motto #lernentrotzcorona ins Internet verlagert.

Erste Testläufe für die Online-Lernstudios gibt es am Mittwoch mit Schüler*innen des Otto-Nagel-Gymnasiums in Biesdorf und des Barnim-Gymnasiums in Lichtenberg. In passwortgeschützten virtuellen Räumen treffen bis zu zehn Schüler ihren Lerncoach. Sie können ihre Fragen stellen und Erklärungen zu dem Lernstoff erhalten, mit dem sie zu Hause allein nicht klar kommen. Sobald die technische Umsetzung über Videomeeting-Software reibungslos funktioniert, soll das Angebot auf alle Partnerschulen der Bildungslandschaft Marzahn-Hellersdorf ausgeweitet werden, heißt es in einer Mitteilung. Das Ziel: Online-Lernräume für jedes Fach und jede Klassenstufe, schulübergreifend.

Doch dafür ist noch personelle und finanzielle Unterstützung nötig. „Alle interessierten Lehrer sind aufgerufen, sich zu melden, um Online-Lernräume zu betreuen“, heißt es in der Schlaufuchs-Mitteilung. „Mit einer Spende kann jeder mithelfen, dass Kinder und Jugendliche trotz Schulschließungen gut lernen können und ihre Eltern in dieser Situation entlastet werden.“ Der Spendenzähler auf der Website steht aktuell bei 387 Euro. Damit sind fast 13 Stunden Lernstudio gesichert. – Text: Ingo Salmen
+++
Dieser Text erschien im Tagesspiegel-Newsletter für Marzahn-Hellersdorf. 195.000 Haushalte haben unsere Bezirksnewsletter schon im Abo – die gibt es konkret, kompakt und in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen im aktuellen Newsletter für Marzahn-Hellersdorf – hier eine Auswahl

  • Wie das Bezirksamt mit der Coronavirus-Pandemie umgeht
  • Nachbarschaft und Kinderbetreuung: Helfen ja, aber mit Vorsicht
  • Und die Schulaufgaben? Schlaufuchs richtet Online-Lernstudios ein
  • Linke: Sozial Schwache vor Räumungen und Stromsperren schützen
  • Hotlines und Ambulanzen: Hier gibt es Hilfe
  • Billie Wilder und eine Zeitreise in die historische Mitte: Tipps für lange Abende
  • Der Berlin-Biograf: So erinnert sich Jens Bisky an Marzahn
  • Lebensgeschichten im Dialog: Das Projekt “Erzählt & Zugehört” blickt zurück
  • Wo liegen die Unfallschwerpunkte im Bezirk? Der Senat gibt Antworten
  • …das und noch viel mehr Bezirksnachrichten im Tagesspiegel-Newsletter für Marzahn-Hellersdorf. Hier kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de