Namen & Neues

Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf muss weiter auf Neubau warten

Veröffentlicht am 13.07.2021 von Paul Lufter

„Der lange Weg zur neuen Berliner Feuerwache“, titelte bereits im Oktober 2019 Kollege Caspar Schwietering in Bezug auf den geplanten Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf (FF Mahlsdorf). Seitdem ist viel Zeit vergangen. Der Weg scheint aber nur unwesentlich kürzer geworden. Dabei wäre der Neubau dringend nötig. Im vergangenen Jahr musste die marode Wache der FF in der Donizettistraße 4 kurzzeitig schließen. Das Dach war undicht, eine Belüftungsanlage fehlte. Das Ergebnis: Schimmel in der Fahrzeughalle. Der Fall hatte für Diskussionen in der Bezirkspolitik gesorgt. Laut einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller war die Fahrzeughalle 2020 insgesamt für 14 Tage wegen des Schimmelbefalls geschlossen.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr ist indes weiterhin Geduld gefragt. Wie bezirks-journal.de berichtet, stockt die Planung der Feuerwache. Geplant ist ein Neubau mit fünf Fahrzeughallen an der Straße „An der Schule“. Jedoch stagnierten zuletzt die Gespräche mit der Firma TLG Immobilien, Eignerin des Grundstücks, bezüglich des Ankaufs, wie Innenstaatssekretär Torsten Akermann (SPD) auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Iris Spranger mitteilte. Die TLG hat noch keine abschließende Entscheidung über die Weiterentwicklung des Standortes getroffen. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH sei jedoch in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie der Berliner Feuerwehr intensiv um eine Fortsetzung der Gespräche bemüht, sagt Akermann. Wegen der Pandemie gestalte sich der Prozess jedoch schwierig. Gegenüber alles-mahlsdorf.de sagte ein Sprecher der TLG, man sei für „weiterführende Gespräche mit dem Bezirk und der BIM offen“.

Aktuell stünden für die FF Mahlsdorf weder finanzielle Mittel noch ein Grundstück zur Verfügung, heißt es seitens Akermanns. Man könne deshalb aktuell keine Zeitleiste der Planung bis zur Fertigstellung der Wache vorlegen. Laut alles-mahlsdorf.de ist noch keine Wertermittlung des Grundstückes erfolgt. Bis überhaupt ein Baubeginn in Sichtweite ist, dürfte es also noch ein langer Weg sein.

„Die Diskussion um einen Neubau gibt es bereits seit mindestens 20 Jahren“, sagt Steffen Nagel, der stellvertretende Wachleiter, gegenüber bezirks-journal.de. Wachleiter Peter Scholz spricht sogar von Ausbauplänen zu DDR-Zeiten. Als im Sommer 2020 die Nachricht kam, dass das Land Berlin von der TLG ein Grundstück für eine neue Feuerwache kaufen möchte, habe man gedanklich schon mit dem Einrichten begonnen, so Wilfred Jäkel, stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrfördervereins. Inzwischen ist die FF für rund 30.000 Einwohner*innen in der Umgebrung die einzige Feuerwehr. Vor Ort ist man nicht glücklich über den aktuellen Zustand, berichtet das Bezirks-Journal. Dass sich in naher Zukunft etwas bewegt, würden viele bezweifeln. Es bleibt zu hoffen, dass nach den Wahlen, die FF Mahlsdorf weit oben auf den Prioritätenlisten der Politik landet.