Namen & Neues

Themen der nächsten BVV: Tempo 30 auf der Pilgramer Straße und Schulgarten für die Ulmengrundschule

Veröffentlicht am 10.08.2021 von Sophie Rosenfeld

In der nächsten Bezirksverordnetenversammlung am 19. August wird unter anderem ein Antrag der CDU thematisiert, in dem Katharina Günther-Wünsch und Matthias Kräning sich für ein 30er Tempolimit auf der Pilgramer Straße aussprechen – nicht nur der dortigen Kita „Theo und Dora“ wegen, sondern auch für den angrenzend entstehenden Spielplatz.

Begründet wird der Antrag wie folgt: Die Sanierung und Erweiterung der Pilgramer Straße war überfällig, gewünscht und ihre Fertigstellung begrüßenswert. Entlang der Pilgramer Straße befindet sich die Kita „Theo und Dora“ der Volkssolidarität Berlin. Im Laufe des Jahres soll direkt angrenzend ein Spielplatzgelände entstehen, welches von den Anwohner:innen gefordert und mitgestaltet wurde. Beides führt dazu, dass sich regelmäßig Kleinkinder, Kinder im Vorschulalter und Jugendliche in größeren Gruppen an diesem Abschnitt der Pilgramer Straße aufhalten und sie auch überqueren werden. Um diese Gefahrensituation zu minimieren, sei eine Geschwindigkeitsbegrenzung alternativlos.

Ein Schulgarten für die Ulmengrundschule. Günther-Wünsch ersucht das Bezirksamt, mit dem Anliegen, den südlichen Teil des Grundstücks der Bergedorfer Straße 59 in den Bestand Schule zu überführen, damit die Ulmengrundschule dort einen Schulgarten errichten könne. Nach Vermessung und Festlegung des konkreten Grundstückes, soll der südliche Bereich des Grundstücks in das Finanzvermögen übertragen werden. Aktuell gilt der Teil als allgemeines Wohngebiet ohne geplante Vermarktung. Ein mögliches zweigeschossiges Wohnungsgebäude, würde laut Günther-Wünsch nicht in den Kiez passen, sondern „die Verkehrs- und soziale Infrastruktur zusätzlich belasten, wenn nicht sogar sprengen“. Die Ulmengrundschule hat bereits ein Konzept für Umweltbildung mit handlungsorientierten Ansätzen, welches sich auf verfügbarer Fläche ausbauen, gestalten und umsetzen ließe.