Namen & Neues

Israelflagge vor dem Bezirksamt verbrannt

Veröffentlicht am 17.10.2023 von Dominik Lenze

Wie andere Berliner Bezirke hat auch Marzahn-Hellersdorf vor dem Rathaus die Flagge Israels gehisst, als Zeichen der Solidarität angesichts des Angriffs der radikalislamischen Hamas. Am vergangenen Samstagabend (14. Oktober) haben bislang unbekannte Täter die Flagge erst entwendet und dann versucht, sie zu verbrennen, wie das Bezirksamt mitteilte. 

Ein Zeuge löschte demnach die beschädigte Flagge, die dann von Einsatzkräften der Polizei sichergestellt worden sei. Am Montag wehte wieder eine Israelflagge vor dem Bezirksamt, das gegen die unbekannten Täter Anzeige erstattet hat. 

„Angesichts des abscheulichen Überfalls auf Israel und seine Bevölkerung versuchen Einzelne offensichtlich auch in Berlin Unfrieden zu stiften. Eine zerstörte Flagge schmälert aber weder unser Mitgefühl noch unsere Unterstützung und große Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und den Menschen in Israel”, so Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU). Eine Fahne in dieser Situation zu verbrennen, die für das gemeinsame Andenken an die Opfer sowie den Ausdruck der Solidarität steht, sei ein klares Zeichen für Intoleranz und Hass, “die hier keinen Platz haben werden”, so Zivkovic.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel häufen sich antisemitische Straftaten in Berlin: Auch in Reinickendorf ist die Israelflagge vor dem Rathaus angezündet worden. Vor dem Roten Rathaus wurde eine Israelflagge heruntergerissen. Zudem hat es in den vergangenen Tagen in ganz Berlin antisemitische Schmierereien gegeben, sowie Ausschreitungen auf Demonstrationen.

  • Zu den Kriegen in Israel und in der Ukraine bietet der Tagesspiegel zwei kostenfreie Newsletter direkt aus unserem Newsroom an. Montags bis freitags können Sie so aktuelle Nachrichten und exklusive Analysen erhalten.