Namen & Neues
Im Herbst ist Schluss: Wandergarten Hellwichstorp muss Grundstück räumen
Veröffentlicht am 16.07.2024 von Julia Schmitz
In Marzahn-Hellersdorf herrscht ein großer Mangel an Schulplätzen; Senat und Bezirk setzen alles daran, diesen mit Schulneubauten zu reduzieren. Das geht dann mitunter zulasten anderer Projekte: Wie kürzlich bekannt wurde, muss der Wandergarten Hellwichstorp die bisherige Brachfläche zwischen Carola-Neher-Straße, Maxie-Wander-Straße und Auerbacher Ring bis zum 30. September dieses Jahres räumen.
„Auf dem Grundstück baut die Senatsverwaltung eine Integrierte Sekundarschule (ISS) im Typenschnellbauprogramm“, sagte Bezirksstadtrat Stefan Bley (CDU) in der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung. Die derzeitigen Projekte – neben dem Wandergarten findet dort auch regelmäßig das „Klassenzimmer der Zukunft“ statt – müssten dafür leider weichen. Für den Wandergarten bedeutet das vermutlich vorerst das Aus. „Im Schul- und Sportamt gibt es derzeit keine Ausweichflächen“, so Bley; andere Ämter hätten dies noch nicht geprüft.
Einen konkreten Zeitplan für den Schulneubau gibt es allerdings noch nicht, man befinde sich noch in den Planungsgrundlagen. Warum muss der Wandergarten den Ort trotzdem so bald verlassen? „Wir haben dem Garten rein aus Risikoabwägung gekündigt. Denn wenn ich die Fläche jetzt nicht räumen lasse, der Senat ist dann aber doch schneller mit den Planungen und will mit dem Bau beginnen, dann hat der Bezirk ein Problem. Im schlimmsten Fall bekommen wir dann die Schule nicht – und dieses Risiko will ich nicht eingehen“, sagt der Bezirksstadtrat.