Intro
von Laura Hofmann
Veröffentlicht am 21.08.2019
5 für 40. Das ist die Verkehrswende im Kleinen. Denn ja, es geht alles viel zu langsam, und das Auto ist noch immer das mit Abstand dominanteste Fortbewegungsmittel in Berlin. Und gleichzeitig das gefährlichste, sowohl was Unfälle als auch Luftverschmutzung angeht. Aber es passiert etwas in den Kiezen. Langsam wird dem Auto Platz weggenommen.
Aktuell in der Flottwellstraße in Mitte, zwischen Lützow- und Kurfürstenstraße. Dort fallen im Zuge verkehrsberuhigender Maßnahmen fünf Pkw-Parkplätze weg – zugunsten von 40 Fahrradstellplätzen. Genau genommen entstehen also 35 neue Parkplätze.
Die CDU im Bezirk macht sich deshalb Sorgen um die Anwohner. Bürgermeister Stephan von Dassel kontert: „Grundsätzlich ist öffentliches Straßenland für jedermann nutzbar.“ Und wenn das Parken im öffentlichen Raum teurer wird, verzichten vielleicht auch mehr Besucher darauf. Ob die Gebührenanhebung für die Flottwellstraße kommt, wird derzeit gutachterlich untersucht.
Laura Hofmann ist Redakteurin für Landes-und Bezirkspolitik beim Tagesspiegel. Ihre erste Berliner Wohnung war im Wedding, hierher kehrt sie immer gerne zurück. Heute wohnt sie an der Grenze zwischen Mitte und Kreuzberg, die Türme vom Potsdamer Platz fest im Blick. Schreiben Sie ihr eine Mail oder folgen Sie ihr auf Twitter oder Facebook.