Intro
von Julia Weiss
Veröffentlicht am 18.11.2020
Die Invalidenstraße bekommt einen geschützten Fahrradweg – endlich, werden jetzt einige von Ihnen sagen. Am Montagmorgen pinselten Arbeiter die weißen Streifen auf die Fahrbahn. Versprochen worden war das vor einem Jahr. Dabei haben es die Anwohner der Invalidenstraße vergleichsweise gut. Ihre Straße genießt eine Vorzugsbehandlung. Nachdem ein SUV-Fahrer im September 2019 vier Menschen überfahren hatte, versprach die Verkehrsverwaltung nach Protesten mehr Sicherheit durch Tempo 30 und einen Radweg.
Der wurde nun allerdings zu Lasten anderer Projekte im Bezirk eingerichtet. Weil sich das Bezirksamt Mitte auf politischen Druck hin erst um die Invalidenstraße kümmern musste, kann der Radweg auf der Straße Alt-Moabit, zwischen Zinzendorfstraße und Paulstraße, nicht wie geplant eingerichtet werden, teilt das Bezirksamt auf Nachfrage mit. Und auch in der Lübecker Straße musste die Planung unterbrochen und zurückgestellt werden.
Ganz fair erscheint das nicht. Zumal die Invalidenstraße in der berlinweiten Statistik der Unfallschwerpunkte erst ziemlich weit hinten auftaucht, nämlich auf Platz 700. Das Unglück im September 2019 war vermutlich durch einen Krampfanfall des Fahrers verursacht worden, die Ermittlungen laufen noch.
Zumindest könnte die Invalidenstraße jetzt zum Modellkiez für Verkehrssicherheit werden. Davon hätte dann ganz Berlin etwas. Auch das war nach dem Unfall versprochen und zwischenzeitlich wieder abgesagt worden. Nun laufen dazu nach Tagesspiegel-Informationen wieder Gespräche.
+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Mitte entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Weitere Themen aus dem Mitte-Newsletter:
- Nachbarschaft: Gesa Ederberg war 1995 die erste Rabbinerin Berlins
- Neue Covid-Notfallpraxis am Charité-Campus eröffnet
- Studie zur Verbreitung des Virus gestartet
- U-Bahnhof Französische Straße schließt – Nachnutzung als Kulturort nicht möglich
- FDP will autofreie Friedrichstraße schon wieder abschaffen
- RBB-Doku zeigt Berlins verlorene Mitte
- Taxifahrer durch Messerangriff lebensgefährlich verletzt
Julia Weiss ist Redakteurin in der Online-Redaktion des Tagesspiegels und Reporterin für den Bezirk Mitte. Sie freut sich über Tipps, Anregungen und konstruktive Kritik. Schreiben Sie ihr eine Mail oder folgen Sie ihr auf Twitter.