Kultur
„Geschlossen für morgen“ – Club- und Gastroszene in Not
Veröffentlicht am 23.12.2020 von Julia Weiss
Die Club- und Gastroszene braucht unsere Hilfe! Deshalb hat die Streaming-Plattform der Berliner Clubs „United We Stream“, die seit Beginn der Pandemie DJ-Sets und Konzerte online zeigt und Spenden sammelt, einen Aufruf gestartet. In einem neuen Video sind leerstehende Berliner Kultureinrichtungen wie das Delphi-Theater, das Metropol und der Club Tresor zu sehen. Ein Drucker wirft leere Bons aus – als Sinnbild für fehlende Umsätze und laufende Fixkosten. „Trotz der angelaufenen Hilfsprogramme kämpfen viele Betriebe noch immer ums Überleben“, sagen die Initiatoren.
Ziel ist es, Initiativen wie United We Stream, #Alarmstuferot und Kiezretter mehr Unterstützung zu bringen. Auf einer Website gibt es Tipps, wie man helfen kann: „Bezahl für digitale Konzerte“, „Besorg dir geiles Take-Away-Food“ oder „Spende für die Clubszene“. Die Kulturszene gibt Berlin so viel. Jetzt ist die richtige Zeit, ihr etwas zurückzugeben! Damit wir nach Corona wieder tanzen können. Mehr Infos hier. Foto: Johannes Eisele/dpa
+++ Dieser Text von Julia Weiss stammt aus dem Tagesspiegel-Leute-Newsletter für den Bezirk Mitte. Den gesamten Newsletter lesen und kostenlos abonnieren können Sie unter dieser Adresse hier.
Mehr Themen aus dem Mitte-Newsletter:
- Das Humboldt-Forum ist eröffnet
- Was sie antreibt: Carina Klugbauer arbeitet im Schwulen Museum
- Klimaschutzbeauftragte des Bezirks stellt sich vor
- Und noch mehr Umweltschutz – die Stadtnatur-Rangerinnen sind in Mitte im Einsatz
- Feuer an Berliner SPD-Zentrale gelegt: Verdächtiger gefasst
- So können Sie ein Sterne-Menü nach Hause bestellen
- Mittes Stadtbibliotheken schließen ab 28. Dezember
- Buchtipp: Fit durch die Pandemie
- Unterwegs mit einer fotografierenden „Tunnelratte“