Namen & Neues
Kritik an Schulpolitik des Bezirksamts in Tiergarten Süd
Veröffentlicht am 31.10.2018 von Laura Hofmann
Anfang Oktober hatte Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) der Volkshochschule Mitte die Räume im Lernhaus in der Pohlstraße gekündigt. Die acht Räume sollten wieder frei für die Allegro-Grundschule werden, die diese dringend benötigt. Die Elternvertretung und die Interessengemeinschaft (IG) Potsdamer Straße und das Stadtteil-Forum Tiergarten Süd begrüßten das. Doch Bürgermeister Stephan von Dassel und Stadträtin Sabine Weißler (beide Grüne) stellten sich gegen die Entscheidung ihres Kollegen und das Bezirksamt beschloss, die Kündigung zurück zu nehmen. Für die Allegro-Grundschule bedeutet das nach Angaben der IG Potsdamer Straße und des Stadtteilforums: Es fehlen Betreuungsräume für die ersten und die vierten bis sechsten Klassen. Es fehlt ein Klassenraum für die neuen ersten Klassen im nächsten Schuljahr. Die vierte Klasse ist weiterhin in einem zu kleinen Betreuungsraum und die erste Klasse in einem Fachraum untergebracht. Das bestehende Sicherheitsproblem zwischen der Volkshochschule und der Grundschule (schulfremde Personen auf dem Schulgelände) bleibt ungelöst.
In Tiergarten Süd entstehen derzeit viele Neubauten und damit wird auch die Zahl der Schüler*innen voraussichtlich weiter wachsen. Außerdem ist Tiergarten Süd gerade als Milieuschutzgebiet ausgewiesen worden. Die Allegro-Schule weist bereits seit Jahren auf die wachsende Schülerschaft und die fehlenden Räume hin. „Die Rücknahme der Kündigung gefährdet das Ziel, den Großteil aller Kinder hier vor Ort unterrichten zu können“, teilen die Interessengemeinschaft und das Stadtteil-Forum mit.
Bei einer Begehung der Schule am gestrigen Dienstag wollten sich Bürgermeister von Dassel, Stadträtin Weißler und Stadtrat Spallek ein Bild der Situation vor Ort machen. Am Mittwoch hieß es in einer gemeinsamen Erklärung: „Das Bezirksamt wird die Forderungen der Schule und ihrer Eltern vor dem Hintergrund des gültigen Musterraumprogramms für eine gebundene Ganztagsschule sowie der Prognosen zur Entwicklung der Schülerzahl unter Berücksichtigung der bisherigen Entwicklung zeitnah prüfen.“ In diese Prüfung fließe auch der Raumbedarf ein, den das Bezirksamt für seine Integrationsprachkurse habe, „für die es ebenfalls eine gesetzliche Verpflichtung gibt“. Auch die Sicherheitssituation auf und um das Schulgelände werde erneut überprüft. Die IG Potsdamer Straße und das Stadtteil-Forum warnen: „Es darf nicht auf Kosten der Kinder und der Bildung gespart werden.“
Das Thema steht auch auf der Tagesordnung bei der nächsten Sitzung des Stadtteil-Forums Tiergarten Süd, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Sie findet am Dienstag, 6. November, von 18 bis 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Flachbau) der Villa Lützow, Lützowstraße 28, statt. Zu Gast sind Bianka Flemig (Schulleiterin), Jutta Richter (Förderverein Allegro-Grundschule) und Katja Kaba (Gesamtelternvertreterin).