Namen & Neues
Suchtkranke vom Leopoldplatz sollen bald in Containern schlafen
Veröffentlicht am 04.11.2020 von Julia Weiss
Weil der Mietvertrag für den Fixpunkt am Leopoldplatz Ende des Jahres ausläuft, will das Bezirksamt nun Container für die Suchtkranken aufstellen lassen. Bisher war die Kontaktstelle in Räumen der Evangelischen Nazarethkirchgemeinde untergebracht. Statt dem Hilfsangebot für Drogensüchtige soll dort nun eine Kita Platz finden (wir berichteten). Im Beschluss des Bezirksamtes ist von einer „dramatischen Lage durch eine hohe Zahl geflüchteter Drogensüchtiger“ die Rede. Ohne Kontaktstelle könne sich die Situation noch verschlimmern. Deshalb habe sich das Bezirksamt dazu entschlossen, neun Container auf der Sportfläche in der Ruheplatzstraße aufzustellen. Vier davon sollen als Büro-, Beratungs-, Lager- und Sanitärräume für die Kontaktstelle dienen, in fünf weiteren können Suchtkranke übernachten.
Kritik kommt von der CDU: „Für die CDU-Fraktion ist diese Entscheidung, in einem sozial besonders herausgeforderten Umfeld mit einer Kita, einer Schule und sozialen Projekten in unmittelbarer Nähe eine Infrastruktur für obdachlos-drogenabhängige Flüchtlinge zu schaffen, völlig inakzeptabel“, teilt der Fraktionsvorsitzende Sebastian Pieper mit. Mit Blick auf die gerade beginnende Kältesaison seien die Ressourcen für die Unterbringung Obdachloser ohnehin schon knapp. Nachbarn seien in die Entscheidung nicht einbezogen worden.
Die CDU spiele Familien gegen Drogenkranke aus, kritisieren wiederum die Grünen. „Wir wollen einen Leopoldplatz für alle. Dafür müssen wir Konflikte lösen und die Ursachen bekämpfen“, sagt der sozialpolitische Sprecher der Fraktion, Taylan Kurt. Das gehe nur mit der Kontaktstelle. – Text: Julia Weiss
+++ Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Mitte. Den kompletten Newsletter gibt es kostenlos und einmal pro Woche kompakt hier leute.tagesspiegel.de +++
Hier alle Themen aus dem aktuellen Mitte-Newsletter vom Tagesspiegel
- Linke wollen Soldaten im Gesundheitsamt die Uniform verbieten
- Der Verein Viktoria Mitte setzt sich gegen LSBTI*-Feindlichkeit und Diskriminierung auf dem Fußballplatz ein
- Gesundheitsamt sucht Wohnungen für Corona-Infizierte
- Wie geht es mit der Mühlendammbrücke weiter? Diskussionsveranstaltung am 9. November
- Schallplatten selbst aufnehmen bei Dussmann
- Streaming, Galerien und Techno: Kultur-Tipps für den Teil-Lockdown
- Zoo bleibt geöffnet
- Bibliotheken leihen weiterhin Bücher aus
- Was Leute-Leser über die neuen Corona-Maßnahmen denken
- 13-Jähriger in Parkunterführung erstochen
- Aktivisten und Obdachlose besetzen Haus in der Habersaathstraße