Namen & Neues

Berliner Dinosaurier-Skelett bleibt in Kopenhagen

Veröffentlicht am 10.03.2021 von Julia Weiss

Tristan Otto bleibt länger im Ausland als geplant. Der Tyrannosaurus Rex aus dem Berliner Naturkundemuseum kommt erst 2022 wieder zurück nach Mitte. Anfang vergangenen Jahres reiste der Dinosaurier nach Dänemark, um seine alten Knochen im Statens Naturhistoriske Museum in Kopenhagen zu präsentieren. Nun wurde die Ausstellung „König der Dinosaurier“ verlängert, weil diese wegen der Pandemie lange Zeit geschlossen war. Und Tristan Otto ist dort der Star.

„Tristan ist einer der tollsten Botschafter der Natur“, hatte Johannes Vogel, der Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde, vor dessen Abreise gesagt. Und auch der Leiter des Kopenhagener Museums, Peter C. Kjærgaard, sprach über die Strahlkraft des Dinosauriers: „Tristan wird alle inspirieren.“

Tristan Otto gilt mit 170 Original-Knochen als besonders gut erhalten. Die zwei privaten Eigentümer benannten das Skelett nach ihren Söhnen und stellten es dem Berliner Naturkundemuseum kostenlos zur Verfügung. Dort stand es vier Jahre lang und wurde von drei Millionen Gäste bewundert. Parallel forschten Wissenschaftler an den mehr als 65 Millionen Jahre alten Überresten des Raubsauriers aus der Oberkreidezeit.

 

+++ Dieser Beitrag stammt aus dem Mitte-Newsletter. Jeden Mittwoch neu und kostenlos per Mail erhalten, Anmeldung hier: leute.tagesspiegel.de

+++ Weitere Nachrichten der Woche:

  • Weniger Geld und mehr Zwang wegen Corona: So nutzen Freier die Not der Frauen auf der Kurfürstenstraße aus
  • Den Seuchen in Berlin auf der Spur: Eine Tour führt zu Überbleibseln vergangener Pandemien
  • 60 rassistische, homophobe und antisemitische Angriffe in Mitte 2020
  • Linke stellt Dirkektkandidat:innen für Bundestag und Abgeordnetenhaus auf
  • Europa-Partei Volt will ins Bezirksparlament
  • Welche Museen in Mitte öffnen – und was sie zeigen
  • Besucherzentrum am Bundestag kann gebaut werden