Intro
von Madlen Haarbach
Veröffentlicht am 19.01.2022
dieser Newsletter steht mal wieder nahezu exemplarisch für die Probleme, die den Bezirk umtreiben: Da geht es um die unsichere Verkehrssituation im Reuterkiez, Probleme beim neuen Radweg an der Hermannstraße und illegal abgestellte Schrottautos – womit wir dann auch beim Thema Müll wären.
Natürlich spielt auch die Corona-Pandemie eine Rolle, insbesondere die Proteste von Rechtsextremen, Verschwörungsideolog:innen und anderen Maßnamenkritiker:innen bei den selbsterklärten „Montagsspaziergängen“, die mittlerweile auch in Neukölln stattfinden. Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) hält diese für „unerträglich“ – und dankt all jenen, die sich den Protestler:innen friedlich entgegenstellen.
Dass aber nicht alles schlecht ist, zeigt uns Klaus Heymach: Er nimmt uns mit auf einen fotografischen Streifzug über die Sonnenallee und spricht im Interview über seine Faszination für die „arabische Straße“. Passend zur Sonnenallee schien heute morgen sogar die Sonne und tauchte das graue Januar-Berlin in freundlicheres Licht.
Und kulturell ist im Bezirk auch mal wieder einiges los – nicht zuletzt das Neuköllner Jazzfest, das am kommenden Wochenende im Kulturstall von Schloss Britz stattfindet. Und weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, enden wir diese Woche mit einem kulinarischen Exkurs nach Indien, für den Sie nur an den Hermannplatz fahren müssen – und unsere neue Videoserie „Papaya & Pommes“ einschalten.