Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 02.02.2022 von Madlen Haarbach

  • Abgepollert. Vergangenen Donnerstag wurden am Radweg an der Hermannstraße die ersten Poller aufgestellt. Die Arbeiten am südlichen Teil der Hermannstraße sollen laut Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) noch bis Ende März dauern, auch die abgeplatzte Farbe (wir berichteten) soll im Frühjahr ersetzt werden.
  • Verstetigt. Die BVV hat sich in der vergangenen Sitzung mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Stelle des Neuköllner Nachhaltigkeitsbeauftragten zu verstetigen. Gegen einen entsprechenden Antrag der Grünen stimmten Verordnete der AfD und FDP. Derzeit ist die Stelle befristet angelegt.
  • Diskutiert wird weiter über die geplante Stelle für „kontrontative Religionsbekundungen“. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) plant, nach der teils stark kritisierten Erhebung in Neukölln, nun eine berlinweite Studie. Die wichtigsten Fragen beantworten meine Kolleg:innen Alexander Fröhlich, Frank Bachner und Susanne Vieth-Entus auf tagesspiegel.de (Abo).
  • Angezeigt. Nur wenige Radwege in Berlin müssen tatsächlich benutzt werden – Verstöße gegen die sogenannte Benutzungspflicht werden trotzdem kontrolliert. Allerdings gibt es da zwischen den Bezirken erhebliche Unterschiede: Von den stadtweit insgesamt 980 Anzeigen seit 2017 entfielen ganze zwei auf Neukölln. Mein Kollege Stefan Jacobs blickt hinter die Zahlen (Abo).