Namen & Neues
Sträucher gerodet: Nabu Leipzig zeigt Neuköllns Bezirksbürgermeister an
Veröffentlicht am 26.02.2020 von Nina Breher
Der Nabu-Regionalverband Leipzig hat offenbar Anzeige gegen Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) erstattet. Der Grund sei die Rodung von Sträuchern am Weigandufer. Das berichtete zuerst das „Facetten-Magazin Neukölln“. Der Nabu-Regionalverband Leipzig kritisiert, mit der Rodung zur Umgestaltung der Uferpromenade (Leute-Newsletter vom 2. Oktober 2019) habe der Bezirk verbotenerweise Lebensstätten von Haus- und Feldsperlingen (Spatzen), Amseln und Rotkehlchen zerstört. Das wäre eine Ordnungswidrigkeit, das Gesetz sieht dafür eine Geldstrafe vor.
Die Anzeige sei bisher nicht im Bezirksamt eingegangen, teilte der Pressesprecher des Bezirksbürgermeisters mit: „Eine (…) Anhörung bzw. eine entsprechende Anfrage ist bislang nicht im Bezirksamt eingegangen.“ Das Neuköllner Umwelt- und Naturschutzamt habe aber bei der Planung der Baumaßnahme „die Übereinstimmung der Baumaßnahmen mit den gesetzlichen Grundlagen festgestellt.“ Dabei sei auch Paragraph 44, um den es in der Anzeige gehen soll, berücksichtigt worden.
Nabu-Leipzig-Vorstandsmitglied Karsten Peterlein sagte, für die Tiere sei es „nicht zumutbar“, dass die 300 Meter lange Hecke wegfallen würde. „Drumherum sind nicht viele Sträucher. Die Vorhandenen sind bereits von Tieren besetzt.“ Die Folge sei, dass die Vögel nicht genug Nahrung finden würden. Zudem kritisiert Peterlein, dass der Bezirk nicht eingelenkt habe.
Das Bezirksamt sieht das anders. Man habe auf die Kritik von Anwohner*innen reagiert und die Planungen verbessert: „Im Vorfeld der Baumaßnahmen hatten viele Anwohnende darauf hingewiesen, dass die geplanten Rasenflächen unzureichend seien. Das hat Bezirksbürgermeister Martin Hikel aufgegriffen und eine Verbesserung der Planungen veranlasst“, so der Sprecher. Dort, wo Sträucher wegfallen, von denen viele schon vor der Rodung abgestorben gewesen seien, sollen „insgesamt 307 heimische Sträucher und 12 neue Bäume gepflanzt“ werden, sagte Hikels Pressesprecher. – Text: Nina Breher
+++ Dieser Artikel stammt aus dem Neukölln-Newsletter. Jeden Mittwoch kostenlos per E-Mail erhalten: leute.tagesspiegel.de
Weitere Themen der Woche – hier eine Auswahl:
- Neuköllner Shisha-Bars nach dem rechtsextremen Attentat in Hanau
- Sträucher gerodet: NABU Leipzig zeigt Neuköllns Bezirksbürgermeister an
- Verträge nicht übernommen? Vorwürfe gegen die neue Werkstatt der Kulturen „Kultur NeuDenken“
- Straßenumbenennungen zu Ehren getöteter Polizisten
- Verkehrsberuhigung im Richardkiez: Bauarbeiten beginnen
- Bildband über ehemaliges „Blub“ in Rudow
- Aktion gegen Rechts: Neonazi-Aufkleber in Rudow entfernt
- Snacken gegen Rechts: Mit Hakenkreuzen beschmiertem Burgerladen droht das Aus
- Keine Hilfe in Neukölln? Sozialpsychiatrischer Notdienst rückt seit über einem halben Jahr nicht mehr aus
- …das alles und noch viel mehr Bezirksnachrichten, persönliche Tipps und Termine im aktuellen Neukölln-Newsletter. In voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de