Namen & Neues

CDU will Parkplätze vor privatem Gesundheitszentrum erhalten - die gar nicht zum Gesundheitszentrum gehören

Veröffentlicht am 01.07.2020 von Madlen Haarbach

Bleiben wir noch kurz beim Thema. Die CDU ärgert sich über einen „Trimm-dich-Pfad“, der auf dem Campus Efeuweg entstehen soll. Um diesen anzulegen, fallen Parkplätze weg, die auch durch das Gesundheitszentrum Lipschitzallee genutzt werden. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) erklärte in einer Pressemitteilung, dass das Gesundheitszentrum eine gute Anbindung „auch und gerade für den Individualverkehr“ brauche. Sein Parteikollege und Fraktionsvorsitzende in der BVV, Gerrit Kringel, erklärte: „Die Planung des Trimm-dich-Pfads hätte unbedingt mit dem Gesundheitszentrum abgestimmt werden müssen.“

Allerdings gehören die Parkplätze, die das Gesundheitszentrum sogar auf seiner Homepage bewirbt, gar nicht zu dem privaten Ärztezentrum – sondern eben zur Fläche der Schule. Schulstadträtin Karin Korte (SPD) konterte die Mitteilung der CDU mit einer Erklärung, in der sie der CDU vorwirft, einen einstimmig gefällten BVV-Beschluss zur Planung des Campus Efeuweg zu ignorieren. Demnach ärgert sich die CDU über eine Planung, der sie 2014 selbst zugestimmt hatte. „Ich finde es unverantwortlich, dass hier Stimmung auf Kosten von Sportvereinen, Kitas, Schulen und auch Jugendfreizeiteinrichtungen gemacht wird, die von der Umgestaltung des Campus Efeuweg profitieren“, so Korte.

Zudem verweise seit Bestehen der Parkflächen ein Schild darauf hin, dass diese nur für Nutzer*innen der Sportanlagen zur Verfügung stünden – und eben nicht für das Gesundheitszentrum. Bisher würden die Parkplätze am Stadion zumeist von Anwohner*innen und eben Besucher*innen des Gesundheitszentrums genutzt – zu Lasten der Stadionnutzer*innen (also Vereinen und der Schule), die wiederum auf kostenpflichtige Parkplätze ausweichen müssten. „Die bisherige Situation wurde durch das Bezirksamt lediglich geduldet“, heißt es in der Erklärung der Schulstadträtin. Zudem gebe es in unmittelbarer Nähe vor dem Kombibad Gropiusstadt weitere 100 Parkplätze der Berliner Bäderbetriebe, so dass eine Erreichbarkeit des Zentrums mit Autos weiterhin möglich sei. Allerdings seien diese eben nicht kostenlos.

Neben dem von der CDU erwähnten „Trimm dich Pfad“, der eigentlich eine Parkour-Anlage ist, sollen auf der Fläche, auf der sich aktuell die Parkplätze des Stadions befinden, diverse Sportanlagen und Fahrradbügel entstehen. Die Anlage soll Teil der „Bewegungsspanne“ werden, die den Campus Efeuweg umrunden soll. Der Baubeginn ist für 2022 geplant. Zehn der aktuell 60 Parkplätze sollen erhalten bleiben.

Die CDU kontert, dass Anwohnerinformationsveranstaltungen, auf die Korte verweist, keine „echte Beteiligung und Absprache“ seien. „Die CDU-Fraktion und Stadtrat Falko Liecke halten daher an ihrer Auffassung fest, dass eine Einbeziehung des Gesundheitszentrums und die Berücksichtigung der Interessen der Ärzte- und Patientenschaft erforderlich gewesen wären und wollen sich weiter für die Belange der Betroffenen einsetzen“, erklärt die CDU weiter. To be continued.

 

+++Dies ist ein Beitrag aus dem Newsletter von Madlen Haarbach, die Sie jeden Mittwoch mit den neueste Nachrichten aus Neukölln versorgt. Zur Anmeldung geht es hier: leute.tagesspiegel.de

+++ Und das sind die weiteren Themen der Woche im Newsletter:

  •  Nachbarschaft: Tatjana Neu ist Teil der „FahrradBande“
  • Temporärer geschützter Radweg in der Hermannstraße soll im August kommen
  • BVV stimmt für temporäre Schließung von Nebenstraßen für den Autoverkehr
  • 1101 Schüler*innen für die Neuköllner Sommerschulen angemeldet
  • BVV diskutiert über Karstadt-Schließungen
  • Bürger*innenbeteiligung zur Umbenennung der Wissmannstraße gestartet
  • CDU will Parkplätze vor privatem Gesundheitszentrum erhalten – die gar nicht zum Gesundheitszentrum gehören
  • Polizei wertete bislang 2,1 Millionen Datensätze in Ermittlungen zu rechter Terrorserie aus
  •  Sommerferientipps für Neukölln