Namen & Neues

Umbau des Kreuzungsbereichs Maybachufer/Friedelstraße

Veröffentlicht am 09.09.2020 von Masha Slawinski

Das Überqueren der Kreuzung am Maybachufer kam bis jetzt einem kleinen Abenteuer gleich. Fünf Straßen treffen dort aufeinander. Bezüglich der Vorfahrtsregeln führte dies immer wieder zu Verwirrung. Diese Woche hat der Umbau des Kreuzungsbereichs Maybachufer/Friedelstraße begonnen. Folgendes wird sich ändern:

  • Der Straßenverlauf der Bürknerstraße wird verändert, so dass diese nicht mehr direkt in die Kreuzung und dafür senkrecht in das Maybachufer mündet. 
  • An allen Einmündungen werden Gehwegvorstreckungen gebaut. Sie dienen der Sicherheit von Fußgänger*innen und sollen gleichzeitig verkehrsberuhigend wirken.
  • Am Maybachufer entsteht ein neuer Fußgängerüberweg.

„Die unübersichtliche Kreuzung kennen alle Verkehrsteilnehmenden nur zu gut. Wir haben überlegt, wie die Kreuzung übersichtlicher werden kann. Im Mittelpunkt stand vor allem die Sicherheit von Radfahrenden und zu Fuß Gehenden. Der Umbau folgt diesen Zielen“, heißt es in einem Statement von Bezirksbürger*innenmeister Martin Hikel (SPD). 270.000 Euro kosten die Umbaumaßnahmen für den Bezirk. Im Dezember 2020 könnten sie abgeschlossen sein.

Dieser Beitrag stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Neukölln. Die Newsletter für alle 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de

Hier Themen aus dem aktuellen Neukölln-Newsletter:

  • Die Woermannkehre soll nicht umbenannt, aber geschichtlich aufgearbeitet werden
  • Thema im Bildungsausschuss: Die Zukunft des ehemaligen Geländes der Carl-Legien-Schule Interview mit Maya Christians-Roshanai, Gründerin des Vereins „Fit für die Oberschule e.V. „
  • Online-Petition zur Benennung eines Skateparks gestartet
  • Biotronik spendet Laptops und PCs für Neuköllner Jugendliche
  • Ausstellung von Nik Novak im ehemaligen Kesselhaus
  • Mörder von Nidal R. nach zwei Jahren noch immer nicht gefasst
  • Medaillen für Neukölln bei der U23-EM in Duisburg
  • Mobilitätswende: Info-Tour durch ganz Berlin