Namen & Neues

Sind die Tiere weg? Was mit den Pferden, Schafen und Rindern auf dem Tempelhofer Feld passiert ist

Veröffentlicht am 03.02.2021 von Madlen Haarbach

Wer in den vergangenen Tagen über das Tempelhofer Feld spaziert ist, der oder dem fiel es vermutlich auf: Die Pferde, Schafe und Rinder sind weg. Wobei, ganz weg sind sie gar nicht. Kurz nachgefragt bei der Grün Berlin, die für das Tempelhofer Feld zuständig sind. Dort heißt es, die Tiere hätten seit Januar ihr Winterquartier bezogen, und zwar an der Alten Gärtnerei im Südosten des Feldes. In Einklang mit Tempelhofer Feld-Gesetz und Naturschutz wurden dort temporäre Schutzeinrichtungen errichtet: Folientunnel (also sowas) für die Schafe und mobile Weideunterkünfte für die drei Dülmener Pferde und fünf Rotes Höhenvieh-Rinder. Im Frühjahr sollen die mobilen Unterstände wieder abgebaut werden.

Eigentlich soll das Tempelhofer Feld ausschließlich von den Schafen beweidet werden, erklärt die Pressestelle weiter. Allerdings sei die Herde schlicht noch nicht groß genug, um die Fläche ausreichend abweiden zu können. Daher sollen die Rinder und Pferde, die eigentlich im Arche-Park am Kienberg in Marzahn zu Hause sind, „nachputzen“, heißt es – so könne auf eine maschinelle Mahd verzichtet werden. Zum Frühjahr ziehen Pferde und Rinder dann wieder ganz zurück in den Kienbergpark. Die Schafe dürfen bleiben – und können die Abweidung mit genügend Nachwuchs vielleicht in der kommenden Saison schon alleine übernehmen.