Sport
Veröffentlicht am 20.01.2021 von Madlen Haarbach
auf Facebook teilen
auf Twitter teilen
mit Whatsapp teilen
auf LinkedIn teilen
auf Xing teilen
per E-Mail teilen
- Ruderjubiläum. In diesem Jahr feiert die Rudergemeinschaft RG Wiking 125. Jubiläum. Die geplante Feier musste pandemiebedingt verschoben werden, stattdessen gab es allerdings eine Live-Webshow. Die Sendung mit historischen Episoden und Gesprächen mit „Wikingern“, wie sich die Ruder*innen selbst nennen, können Sie nach wie vor auf Youtube sehen. Im Sommer soll es, sofern Corona das erlaubt, unter anderem eine Jubiläumsfeier im Estrel-Hotel geben (Infos). Der Landesruderverband hat wichtige Stationen in der Vereinsgeschichte zusammengefasst: Neben der Gründung am 18. Januar 1896 im Deutschen Offiziersverein in Mitte zählt dazu der Bau des ersten Bootshauses in Niederschöneweide 1898. 1902 gewann mit Carl Eckehard Ernst der erste „Wikinger“ die Deutsche Meisterschaft, 1908 wurde der damals schon fünffache Deutsche Meister Bernhard von Gaza Dritter bei Olympia. 1951 entstand ein neues Bootshaus am Britzer Hafen, 2000 erneut eines am Delfter Ufer. Die gesamte Chronologie können Sie hier nachlesen.
- Fußballjubiläum. Nach der Aufregung um den fast gebrochenen Negativ-Rekord von Tasmania jährte sich mittlerweile auch der nächste Tasmania-Negativ-Rekord: die niedrigste Besucher*innenzahl (ausgenommen der Geisterspiele) der Bundesligageschichte am 15. Januar 1966. Mein Kollege Sebastian Schlichting berichtet hier.