Nachbarschaft

Veröffentlicht am 07.02.2018 von Helena Wittlich

2008 haben die Schauspielerinnen Stefanie López und Katharina Heth den Verein ACT in der Sonnenallee gegründet. Mittlerweile realisiert ihr Verein in ganz Berlin Theaterprojekte an Schulen und in Kultureinrichtungen. Nun feiern sie 10-jähriges Jubiläum.

Das besondere an ACT ist, dass sich diese Jugendlichen aus ganz unterschiedlichen Kontexten auf Augenhöhe begegnen und miteinander an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. Wir gehen von der Individualität jedes Einzelnen aus und nicht von einer vorgegebenen Norm. Vielfalt wird so als Bereicherung wahrgenommen und nicht als Störfaktor. Mittlerweile werden die Gruppen bei ACT immer heterogener: Zu uns kommen alle Jugendlichen. Sie sind zwischen 8 und 24 Jahre alt, sie sind aus dem Libanon, aus Syrien, aus Deutschland, aus Polen. Sie haben keinen Schulabschluss, besuchen eine Elite-Universität, sind arbeitslos, machen ihren MSA, ihr Abitur, oder eine Lehre.

Die größte Herausforderung für uns ist es, eine beständige Finanzierung zu gewährleisten. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden, Fördermitglieder und Fördermittel angewiesen. Wir setzen bei unseren Projekten auf Nachhaltigkeit und auf eine Teilhabe für alle. Deshalb sind die Projekte für die Jugendlichen kostenlos. Gerade für das ACT_Lab wäre eine langfristige Finanzierung durch das Jugendamt auf Dauer fast unentbehrlich. Die Förderung für das Lab läuft im Oktober 2019 aus. Die Fördermittelgeber sagen uns, dass sie das Projekt dann nicht weiter fördern können, da das ACT_Lab bereits existiert und nicht neu geplant und eröffnet wird. Für die Förderung langfristiger und nachhaltiger Strukturen scheint niemand zuständig zu sein. Das ist im Moment unser größtes Dilemma.

Anlässlich des 10. Geburtstags zeigt ACT eine Ausstellung über die  Geschichte des Vereins. Am 15. Februar ist Eröffnung im ACT_Lab in der Sonnenallee 124. Los geht es um 19 Uhr. 

Wer einen Vorschlag hat, welcher Mensch hier unbedingt vorgestellt gehört: Gerne mailen an helena.wittlich@tagesspiegel.de.