Intro
von Christian Hönicke
Veröffentlicht am 01.02.2024
Poller da, Poller weg – in der Ossietzkystraße spielt sich momentan ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Behörden und Autofahrern ab. Am Wochenende ist bereits zum zweiten Mal ein Sperrpfosten abmontiert worden, der die Fahrradstraße in Pankow vor dem motorisierten Verkehr schützen soll. „Es entwickelt sich schon wieder Durchgangsverkehr“, berichtet ein Anwohner.
Es handelt sich um den mittleren Sperrpfosten des sogenannten Modalfilters an der Ecke Majakowskiring. Die Absperrung hatte das Bezirksamt Mitte Dezember nach langem Vorlauf installiert. Die Maßnahme erfolge „aufgrund anhaltender Nichtbeachtung des Durchfahrtsverbotes für Kraftfahrzeuge in der Fahrradstraße“. Nach amtlichen Zählungen hatten hunderte Autofahrer täglich unerlaubterweise die Ossietzkystraße als Schleichweg benutzt.
Doch die Begrenzung aus drei Pfosten hielt nicht lange. Der mittlere Pfosten verschwand schon wenige Tage später – nach neuesten Angaben des Bezirksamts wurde er „aufgrund eines Verkehrsunfalls (…) Ende Dezember 2023 erheblich beschädigt“. Danach sei der Durchgangsverkehr zurückgekehrt, berichten Anwohner.
Anfang vergangener Woche hatte das Bezirksamt nach- und aufgerüstet. „Die provisorische Bake wurde durch einen neuen Sperrpfosten mit fester Verankerung ersetzt, um das Durchfahren zu verhindern“, teilte die zuständige Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) mit. Doch keine Woche später war auch der neue Mittelpoller wieder verschwunden.
Anders-Granitzki tadelte die motorisierten Durch-Fahrer in scharfen Worten. Es handle sich „um vorsätzliches, strafbares Fehlverhalten einzelner Verkehrsteilnehmer“ – auch unabhängig vom „Modalfilter“ sei das Befahren per Pkw dort seit Einrichtung der Fahrradstraße 2020 „nur noch ausnahmsweise Anliegern“ gestattet.
Am gestrigen Mittwoch begann nun die dritte Spielrunde. Die Kreuzung ist wieder vorschriftsmäßig abgesperrt; der Bezirk hat erneut Ersatz beschafft, teilte Anders-Granitzki mit: „Es wurde ein neuer umlegbarer Poller in der Ossietzkystraße verbaut.“