Kiezkamera

Veröffentlicht am 29.08.2019 von Christian Hönicke

Ein Berliner Bezirk will mehr Touristenputzaktionen in Parks. Wie die Heinzelmännchen kommen sie in die Stadt und säubern die Parks: die Touristen. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, testet Pankow wie angekündigt gemeinsam mit dem Bezirk Mitte und einem Tourenanbieter. Am Montag fand die erste Reinigungsaktion im Mauerpark statt – und knapp 80 Helfer aus aller Welt (und Berlin) nahmen am Nachmittag daran teil.

Genauso viele Menschen übrigens, wie dem Grünflächenamt nach eigener Rechnung zur Parkpflege fehlen. Nach Beobachtung meiner Kollegin Teresa Roelcke waren die Teilnehmenden überwiegend junge Frauen (hier geht’s zum kompletten Artikel) – wie die Studentinnen Hiral Arora (l.) aus Indien und Camila Wolfram aus Brasilien auf dem Foto. 

Warum sie sich das antun? Die beiden Britinnen Jo Tuna und Nicky Jenkins erzählten, dass sie den Beschluss zur Teilnahme tags zuvor im Mauerpark gefasst hatten. Dort auf dem Flohmarkt hätten sie gesehen, „wie viele Leute ihren Müll einfach auf den Boden schmeißen“. Darunter auch einige Berliner, nicht nur Touristen, wie sie betonen. „Wir selbst sammeln unseren Müll immer auf, und das wollen wir den Berlinern auch ein bisschen beibringen.“

Positiv überrascht über die Resonanz war Pankows Bezirksstadträtin Rona Tietje (SPD), die auch für den Tourismus zuständig ist: Es seien mehr Anmeldungen eingegangen als erwartet. Es wird noch zwei weitere Putz-Events im Rahmen des Pilotprojekts geben – am 9. und 23. September jeweils im Ernst-Thälmann-Park. Und Tietje stellt sogar eine Fortsetzung in Aussicht, wenn es auch bei diesen Terminen positive Erfahrungen geben würde.

Anfang Oktober wolle man das Projekt auswerten, „und wenn das Interesse weiterhin so gut bleibt, werde ich mich um eine Fortführung bemühen“, so Tietje. Sie sei „zuversichtlich, dass eine weitere Finanzierung gelingt, wenn das Projekt gut angenommen wird, zumal sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen halten“. Foto: dpa – Text: Christian Hönicke
+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den – kompletten – Pankow-Newsletter gibt’s unkompliziert und kostenlos hier leute.tagesspiegel.de.
+++
Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an: leute-c.hoenicke@tagesspiegel.de