Kiezkamera

Veröffentlicht am 07.11.2019 von Christian Hönicke

Der neue Kiezpalast in Berlin-Pankow. So soll es aussehen, das neue Bildungs- und Integrationszentrum Buch – kurz BIZ. Der Bezirk hat nun den Entwurf des Münchner Büros „karlundp“ als Sieger des Wettbewerbs vorgestellt, an dem 18 Teams teilnahmen. „Markant ohne aufzutrumpfen und mit hoher Funktionalität“, findet Bezirksbürgermeister Sören Benn (Linke). Das BIZ könne „ein Ort der Begegnung, des Wissens und Wohlfühlens“ für Nordberlin werden.

Das BIZ soll am nördlichen Teil der Brunnengalerie an der Ecke Karower Chaussee/Wiltbergstraße entstehen. Es soll ein „kooperativer Bildungsstandort“ werden, der diverse Angebote konzentriert. Unter anderem sollen die Stadtteilbibliothek, die Musikschule und die Volkshochschule Räume bekommen. Dazu soll es zwei multifunktionale Veranstaltungsräume und ein Bistro mit Terrasse geben.

Knapp 17 Millionen Euro soll der Bau kosten. Der Baustart soll 2022 erfolgen, die Eröffnung ist für Ende 2024 angepeilt. (Foto: Bewerbergemeinschaft – Architektur: karlundp Architekten, München / Landschaftsarchitektur: TOPOS – Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin) – Text: Christian Hönicke
+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter. +++ Nach Nazi-Enthüllungen: Rudolf-Dörrier-Schule will sich umbenennen +++ „Ich wollte Demokratie, keinen Kapitalismus“: Schriftstellerin Daniela Dahn über ihren Beitrag zum Mauerfall und die Folgen +++ BVV fordert Radweg auf Berliner Allee +++ Komplexer Kauf: Ordnungsamt braucht zwei Jahre für zwei Fahrräder +++ Kinderkrankenhaus Weißensee: Schulneubau rückt näher +++ Temporäre Spielstraßen: Bezirksamt unterstützt Anwohner +++ Kleingärten müssen Kunsthochschul-Neubau weichen – Bezirk sucht Ersatz +++ Kindertheater soll in alte Leichenhalle ziehen +++ Senat lehnt ab: Mauerpark wird kein „Kulturstandort“ +++