Kiezkamera
Veröffentlicht am 30.03.2023 von Christian Hönicke
Parkplatz-Missbrauch in Prenzlauer Berg? Wohnmobile und Lkw sollen aus Wohnvierteln vertrieben werden. Immer mehr Wohnmobile, Last- und Firmenwagen machen sich auch in Pankows Wohnquartieren breit – wie auf dem Bild oben in der Vinetastraße. Nun sollen sie aus einem Teil von Prenzlauer Berg verschwinden, fordert die CDU. Sie möchte die Anwohnerschaft des Blumenviertels entlasten – eines eher unscheinbaren Kiezes ganz im Osten von Prenzlauer Berg.
Hier, an der Grenze zu Lichtenberg, stehen vornehmlich Einfamilienhäuser. Damit sei der Kiez „ein reines Wohngebiet“, befindet die CDU. „Dennoch oder gerade deshalb werden die Stellplätze zunehmend mit Wohnmobilen, Wohnwagen und weiteren Fahrzeugen oder Anhängern dauerhaft belegt.“
Nun soll das Bezirksamt „das Blumenviertel von Wohnmobilen, LKW und sonstigen gewerblich genutzten Fahrzeugen und den gleichgestellten Anhängern (…) entlasten“, wünscht sich die CDU. Einen entsprechenden Antrag hat sie in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht. Im Blumenviertel soll demnach eine eingeschränkte Halteverbotszone mit dem Zusatz-Schild „Pkw frei“ angeordnet werden. Zur „Wiederherstellung und Gewährleistung des Gemeingebrauchs“ der Straßen im Viertel sei „eine Beschränkung des Parkraumes auf PKW geboten“.
Einen ähnlichen Beschluss hatte die BVV bereits Ende 2020 auf Antrag von SPD und CDU gefasst. Dabei sollten Wohnmobile aus dem benachbarten Viertel am Alten Schlachthof in Prenzlauer Berg verschwinden. Damals erkannte der BVV-Verkehrsausschuss, den Verordneten sei „auch klar, dass hier nur eine Verdrängung an andere Orte in Gang gesetzt werden kann, solange sich das Land Berlin nicht auf ein einheitliches grundsätzliches Vorgehen einigt. Die dies nicht zu erwarten ist, muss jedoch so vorgegangen werden.“ / Foto: Imago/Jürgen Ritter
- Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an: christian.hoenicke@tagesspiegel.de