Kultur
Mauerpark-Flohmarkt öffnet am 5. Juli wieder
Veröffentlicht am 18.06.2020 von Christian Hönicke
Der Flohmarkt im Mauerpark soll am 5. Juli wieder öffnen. Das kündigte Betreiber Rainer Perske auf seiner Website an. Berlins größter Flohmarkt ist im Gegensatz zu anderen noch immer geschlossen. Er lockte vor der Pandemie jeden Sonntag bis zu 40.000 Besucher an. Die Beliebtheit, die Baustelle im Mauerpark und die Fragen insbesondere der Besucherstromsteuerung sind laut Perske auch die Gründe für die Verzögerung: „Corona-Schutzmaßnahmen sind komplexer als gedacht und nicht so schnell umzusetzen.“ Nun soll es also Anfang Juli losgehen. Der Ticketverkauf für Privatanbieter startet laut Perske „am 20./21.6. und 27./28.6.2020 von 10 bis 13 Uhr an der Infobox am Eingang zum Flohmarkt“.
Die Öffnung sei „zu 99 Prozent sicher, ein paar Fragezeichen bleiben“, sagt Perske auf Nachfrage. Ein Ticketsystem für Besucher, wie ursprünglich angedacht, „halten wir nicht für sinnvoll“. Er bereite sich stattdessen auf alle Eventualitäten vor, „auf wenige und auf jede Menge Besucher. Wir regeln das über unsere Eingänge“.
Mindestens vier Eingänge soll der Flohmarkt haben, wenn zu viele Leute kommen, dann auch sechs oder sieben. „Dann haben wir nicht die eine große Schlange“, sagt Perske. „Wir behalten im Auge, wie viele Leute sich auf dem Markt aufhalten – vielleicht machen wir auch ein Einbahnstraßensystem.“ Dazu will Perske doppelt so viel Personal einsetzen wie zuletzt. – Text: Christian Hönicke
+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:
- Sechs neue Corona-Fälle in Pankows Schulen und Kitas
- Fête als Livestream: Das sind unsere Tipps
- Kunst und Corona: Bürgermeister will Plätze und Parks für Open-Air-Events öffnen
- „Schwarze sind in Berlin immer verdächtig“: Ein Prenzlauer Berger beklagt alltäglichen Rassismus
- Pankows Radfahrhölle: Mühlenstraße soll endlich Radweg bekommen
- Lebensmittelkontrollen: Foodwatch verklagt Bezirksamt
- Millionendeal: Gesobau kauft elf Häuser in Karow auf
- Nachverdichtung am Schlosspark: BVV will Krisengipfel
- Heidekrautbahn: Spatenstich im November
- Frau stirbt nach Tram-Unfall auf Wisbyer Straße
- Die Zukunft der Kavalierstraße? So stellen sich Planer Pankow (fast) ohne Autos vor
- Mauerpark-Flohmarkt öffnet am 5. Juli wieder
- Dolomitenstraße: BVV fürchtet „Zerstörung“ der Restmauer
- Jahn-Sportpark: Architektenverbände fordern Abriss-Stopp
Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++