Kultur

BVV will Atelierhaus retten: Bezirk soll Mietvertrag verlängern

Veröffentlicht am 10.12.2020 von Christian Hönicke

Den KunstEtagenPankow (KEP) droht der zweite Rauswurf innerhalb eines Jahres. Nachdem sie ihr Stammhaus in der Pestalozzistraße Ende 2019 an einen Investor verloren hatten, gewährte ihnen der Bezirk in der Prenzlauer Promenade Unterschlupf. Doch nun droht den 13 KünstlerInnen die künstlerische Obdachlosigkeit: Der temporäre Nutzungsvertrag läuft Ende 2020 aus. Aufgrund des eklatanten Raummangels haben die Etagen noch immer keine bezahlbare Alternative gefunden. Die BVV fordert nun per Beschluss auf SPD-Initiative vom Bezirksamt, den Mietvertrag noch einmal zu verlängern – bis zum Beginn der anstehenden Sanierungsarbeiten im kommenden Jahr. Die Zeit bis zum Sanierungsbeginn solle genutzt werden, damit der Senat und der Bezirk eine langfristige Standortlösung finden. – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Bund gibt Millionen: Regenwasser soll Weißen See vorm Austrocknen retten
  • Ein Pankower für Berlin? Klaus Lederer will Regierender Bürgermeister werden
  • Acht Todesfälle nach Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen
  • „Sind begeistert von unserer Schule“: Eltern-Debatte um Unterricht und Corona
  • Vier weitere Parks sollen von der BSR gereinigt werden
  • Heidekrautbahn: Changing Cities fordert mehr Übergänge
  • Randalierer im Florakiez: Krawalle mit Böllern
  • Riesenrad statt Hochhäuser: So sollte der Thälmann-Park eigentlich aussehen
  • BVV will Atelierhaus retten: Bezirk soll Mietvertrag verlängern
  • „Sterne des Sports“: Karower Dachse ausgezeichnet
  • Hoffnung für lärmgeplagte Anwohner: Senat prüft Tempo 30, leisen Asphalt und Fahrverbote gegen Schwerlastverkehr

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++