Kultur

Ein Jahr später: Kartoffelhalle im Mauerpark wird erst Ende 2022 fertig

Veröffentlicht am 18.03.2021 von Christian Hönicke

Nochmal Mauerpark: Der Ausbau der „Kartoffelhalle“ zum Park- und Kulturzentrum verzögert sich um fast ein Jahr. Das teilte die Grün Berlin GmbH auf Tagesspiegel-Anfrage mit. Der Beginn der Arbeiten sei „für frühestens Ende 2021/Beginn 2022 vorgesehen“, so eine Sprecherin. „Die Halle soll voraussichtlich im 4. Quartal 2022 fertiggestellt sein.“ Der Baustart war ursprünglich für Beginn 2021 vorgesehen.

Die Kartoffelhalle steht zentral im neuen, westlichen Teil des Mauerparks. Die Lagerhalle soll zum „Park- und Kulturzentrum“ ausgebaut werden und für alle Besucher öffentlich zugänglich sein – als „Ort der Erinnerung, Kultur und Begegnung“. Die Halle solle „im Wesentlichen auch einen multifunktionalen Treffpunkt“ für die nähere Umgebung bieten. Voraussetzung: Die Halle soll mit kulturellem beziehungsweise sozialen Anspruch genutzt werden. „Das Nutzungskonzept soll breit gefächert und für alle Alters- und Interessengruppen offen sein“, so die Grün Berlin. Im Zentrum der Aktivitäten solle das Thema Mauerpark stehen: dessen Geschichte, Wandlung und weitere Entwicklung. [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Der Grund für die Bauverschiebung sei „pandemiebedingt“, teilte die Grün Berlin mit. Ein Baustart im Sommer sei erwogen, aber wieder verworfen worden. Um „eine möglichst unbeschwerte Nutzung des Parks in den Sommermonaten zu ermöglichen“, soll nun erst die „Hauptnutzungszeit“ in diesem Jahr abgewartet werden.

Zu den bisherigen Bewerbern für den künftigen Betrieb der Halle machte Grün Berlin keine Angaben. Eine Entscheidung soll „in einem interdisziplinären Team aus Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Bezirk Pankow und Grün Berlin“ gefällt werden. – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Der Inzidenzwert steigt, der Kiez stirbt: Wir suchen Pankows verlorene Orte
  • WLAN, Wege, Rasen: So soll der Mauerpark umgestaltet werden
  • Neue Corona-Luftfilter zu groß für Pankower Gymnasium
  • Park-Rodung in Pankow: Minus von 3300 Bäumen in vier Jahren
  • Übernimmt das Land? Entscheidung zu Gewerbegebiet Buchholz-Nord naht
  • Wasserturm-Streit: Hundehalter kritisieren „Hundehasser und Egoisten“
  • Park-Rodung in Pankow: Minus von 3300 Bäumen in vier Jahren
  • Statt Robben & Wientjes: Büro- und Wohnhaus an der Prenzlauer Allee entsteht
  • Öffentliches Pinkeln: Neue WCs geben ungewollte Einblicke – Bezirk fordert Sichtblenden vom Senat
  • „Sanierung ernsthaft prüfen“: Grüne und Linke kritisieren Senat für Vorgehen am Jahn-Sportpark

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++