Namen & Neues
Buch soll Regionalbahnhalt werden
Veröffentlicht am 21.06.2018 von Christian Hönicke
Auch von und nach Buch soll man künftig schneller kommen. Das Bezirksamt soll sich laut BVV-Beschluss „für die Errichtung und den Betrieb eines Regionalbahnhofs am S-Bahnhof Buch“ bei der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr einsetzen. Im Stadtentwicklungsplan (StEP) Mobilität und Verkehr solle der Regionalbahnhof mit „vordringlichem Bedarf“ verankert werden. Dadurch könnten sowohl die Züge der RB 24 als auch einzelne Züge des RE 3 oder der RE/RB 66 in Buch halten. Das ermögliche schnelle Verbindungen zum Flughafen BER und in das Stadtzentrum. „Die Gesundheitsregion Buch ist einer der zehn vom Senat bestimmten Zukunftsorte der Stadt Berlin“, hieß es in der Begründung, doch „die verkehrstechnische Erschließung des Ortsteils Buch ist unzureichend“. Gerade für das Personal der Kliniken und die Pendler sei die Situation „schlicht unzumutbar“.
Der gewünschte Regionalbahnhof ist im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs angedacht. Dafür soll das Bezirksamt geeignete Maßnahmen zur Flächensicherung in diesem Bereich ergreifen. Pankow positioniert sich mit dem gleichen Beschluss gegen einen Turmbahnhof am Karower Kreuz. Dieser sei „verkehrstechnisch wenig sinnvoll“, verursache hohe Baukosten und könne nur mit sehr hohem baulichen und finanziellen Aufwand erschlossen werden: „Alle Planungen zum Bau eines Regionalbahnhalts am Karower Kreuz sind zurückzustellen oder aufzugeben. Vielmehr ist der Standort am Bahnhof Buch gegenüber der Variante Karower Kreuz zu bevorzugen.“