Namen & Neues

"Werneuchener Wiese": Bürgerwiese soll kommen

Veröffentlicht am 24.01.2019 von Christian Hönicke

Sie ist eine umkämpfte Brache in Prenzlauer Berg: die Werneuchener Wiese zwischen Bötzowviertel und dem Volkspark Friedrichshain. Die gründerzeitliche Bebauung wurde im Krieg zerstört, heute ist das gesamte Areal bis auf die private Tankstelle in Bezirks- und Landeshand. Jetzt gab das Bezirksamt ein Update zu den Planungen. Auf der nordwestlich der Tankstelle gelegenen Fläche an der Danziger Straße ist weiter der Neubau einer Feuerwache geplant. Das Vorhaben sei durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport erneut angemeldet worden.

Auf dem südlichen Wiesen-Teil (südlich der Pasteurstraße) soll zügig eine „Drehscheibe“ zur temporären Auslagerung sanierungsbedürftiger Schulen entstehen (Kurt-Schwitters-Oberschule, Heinrich-Roller-Grundschule, Tesla-Gemeinschaftsschule). Die Umsetz-Schule soll auf maximal 10 Jahre und für 600 SchülerInnen ausgelegt sein. Ein Planungsbüro erarbeitet bereits erste Entwürfe.

Der Mittelteil der Wiese soll wie von einer Initiative gefordert zur „Bürgerwiese“ werden. Parallel zum Schulbau soll dort „mit einem Nutzungshorizont von 10 Jahren“ eine Grünfläche mit Sport- und Freizeitangeboten und Gemeinschaftsgärten angelegt werden. So sollen die Defizite im Bötzowviertel ausgeglichen werden. Noch in diesem Jahr werde es dazu ein Beteiligungsverfahren geben, so das Bezirksamt. „Wir werden bis dahin prüfen, wie die vorher nötige Tiefenenttrümmerung des Areals zeitlich und finanziell erfolgen kann“, so der auch dafür zuständige Baustadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne).