Namen & Neues

Bürgermeister will Mauerpark nicht an Land abtreten

Veröffentlicht am 06.06.2019 von Christian Hönicke

Pankows Bürgermeister Sören Benn (Linke) will den Mauerpark nicht abgeben. Die landeseigene Grün Berlin hatte das vorgeschlagen. Sie soll ab 2020 die neue Westfläche nach der Erweiterung des Parks pflegen. Im Tagesspiegel hatte Grün-Berlin-Geschäftsführer Christoph Schmidt gesagt: „Wir würden gern den Gesamtpark managen.“ Auch Pankows Ordnungsstadtrat Daniel Krüger (parteilos/für AfD) plädiert schon länger dafür, dass Grün Berlin den Park übernimmt. Doch Benn lehnt dies ab: „Dafür wäre ich nicht.“

Zwar sieht auch Benn die „gesamtstädtische Bedeutung“ des Mauerparks: „Das ist ja kein klassischer Anwohnerpark. Da muss aus meiner Sicht noch deutlich mehr vom Land reininvestiert werden.“ Allerdings müsse die Lokalpolitik (in dem Fall Pankow) dafür verantwortlich bleiben. „Die Debatten der letzten Zeit zeigen, dass der Mauerpark ein öffentliches Gut bleiben muss“, sagt Benn. „Und die Nutzungsbedingungen können am Besten im Rahmen kommunalpolitischer Debatten verhandelt werden. Dafür muss der Bezirk im Prinzip und konkret aber auch gestalterisch über ihn verfügen können.“