Namen & Neues

Kleingartenverein erhält Naturschutzpreis - und ist selbst bedroht

Veröffentlicht am 05.09.2019 von Christian Hönicke

Der Kleingartenverein der Anlage „Heinersdorf“ hat den „Berliner Naturschutzpreis 2019“ erhalten. Die Stiftung Naturschutz lobte das ganzheitliche Engagement für die Stadtgesellschaft und den Schutz von Artenvielfalt und  Klima. Insbesondere die Öffnung der Anlage für die Anwohner, etwa durch Kräuterspaziergänge, sei beispielhaft.

Die Ironie daran ist, dass die Kleingartenanlage Heinersdorf selbst vom Aussterben bedroht ist. Sie gehört nämlich zu den acht Anlagen, die im Untersuchungsgebiet für den „Blankenburger Süden“ liegen und der Planungshoheit des Bezirkes entzogen wurden. Somit wirkt dort auch der BVV-Beschluss zur dauerhaften Sicherung von Kleingärten in Pankow nicht. Bedroht sind auch die benachbarten KGAs Am Steinberg, Hamburg, Grüne Wiese, Freies Land, Hoffnungsthal, Friedrichshöhe und Grabenwinkel. Der Senat plant dort langfristig den Bau von Wohnungen.  – Text: Christian Hönicke 
+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den – kompletten – Pankow-Newsletter gibt’s unkompliziert und kostenlos hier leute.tagesspiegel.de.