Namen & Neues

Dreckige Schulen: Bezirk erhält mehr Geld für Reinigung

Veröffentlicht am 12.12.2019 von Christian Hönicke

Es gibt Hoffnung für Pankows verdreckte Schulen. Der Haushaltsausschuss des Abgeordnetenhauses wird am heutigen Donnerstag berlinweit eine Putz-Aufstockung beschließen. Insgesamt sollen die Bezirke 16 Millionen Euro zusätzlich für die Schulreinigung bekommen – 7 Millionen für 2020, 9 Millionen für 2021. „Damit sollte es eine spürbare Verbesserung geben“, sagt der SPD-Abgeordnete Torsten Hofer. Die Mittel sind zweckgebunden, dürfen also tatsächlich nur dafür eingesetzt werden.

Das klingt viel, doch das Geld reicht nicht aus. Allein Pankow hat jährlich 1,2 Millionen Euro mehr für eine „flächendeckende zusätzliche Tagesreinigung“ angemeldet, teilt uns Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) mit. „Derzeit geben wir etwa 5,7 Millionen Euro jährlich für die Schulreinigung aus.“ In der Praxis kalkulieren die an Pankows Schulen beschäftigten Firmen derzeit mit 2,8 bis 3,5 Minuten für die Reinigung von etwa 7 m² großen Toilettenräumen. Das erfuhr der Grünen-Politiker Dirk Karsten Gloger nach einer Anfrage ans Bezirksamt.

Die gute Nachricht: Was auch immer nun von dem zusätzlichen Geld in Pankow ankommt, kann zeitnah eingesetzt werden. Schon nach zwei bis drei Wochen soll besser geputzt werden, so Kühne. „In diesem Zeitraum müssen die geeigneten Schulen ausgewählt werden – nicht für jede Schule ist eine Tagesreinigung sinnvoll.“

Die von der Initiative „Schule in Not“ geforderte „Rekommunalisierung“ der Schulreinigung ist laut Kühne jedoch „mit den in Frage bestehenden Summen nicht möglich. Nach vorsichtigen ersten Schätzungen würden wir alleine in Pankow ca. 200 Dienstkräfte für 68 Schulen an 80 Standorten (Tendenz steigend) benötigen.“ Die jährlichen Personalkosten würden alleine über 7 Millionen Euro liegen, ohne die Sachkosten. – Text: Christian Hönicke 

+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter: +++ Senat plant Berlins erste Radschnellwegbrücke in Pankow +++ Neuer Abholz-Rekord: Massiver Baum-Kahlschlag droht +++ Erinnerungen an das „Judenhaus“ +++ Danziger Straße soll Milieuschutzgebiet werden +++ S-Bahnhof Landsberger Allee: Kein Fahrstuhl für Blumenviertel +++ Dreckige Schulen: Bezirk kriegt mehr Geld für Reinigung +++ Wieder Reißzwecken auf Spielplatz +++ Berliner Denkmalpreis für Bötzow-Areal +++ Prenzlauer Berg kriegt einen neuen Platz +++ Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de