Namen & Neues
"Kiezblocks": Diese Straßen wollen Anwohner für den Durchgangsverkehr sperren
Veröffentlicht am 06.02.2020 von Christian Hönicke
Anwohner gegen Autos – das Thema gibt es in ganz Berlin. In Pankow werden die Menschen nun selbst aktiv. Derzeit entwickeln sie Ideen für sogenannte „Kiezblocks“- wir haben darüber berichtet. Dabei geht es darum, belastenden Durchgangsverkehr aus den Wohnvierteln fernzuhalten – in der Regel mit Diagonalsperren aus Pollern, die „Schleichwege“ für Autos abriegeln. Seit dem Auftakt-Workshop Mitte Januar haben die Anwohner-Initiativen fleißig an ihren Entwürfen gearbeitet. Wir stellen hier ein paar davon vor – für die Kieze Vinetastraße Ost, Arnimplatz, Helmholtzplatz und Alt-Pankow.
An der Vinetastraße wollen die Anwohner Diagonalsperren in der Vinetastraße selbst, aber auch in der Hallandstraße, dem Eschengraben, der Thulestraße und der Schonenschen Straße einrichten:
Am Arnimplatz sollen die Poller entlang der Paul-Robeson-Straße aufgebaut werden, die häufig als Schleichweg zwischen Bornholmer Straße und Schönhauser Allee genutzt wird. Und zwar an den Kreuzungen mit der Malmöer, der Driesener, der Schönfließer und der Seelower Straße:
Im Helmholtzkiez sieht der derzeitige Entwurf Diagonalsperren an den Kreuzungen Stargarder/Dunckerstraße, Raumer-/Dunckerstraße, Raumer-/Lychener Straße, Buchholzer/Greifenhagener Straße und eine Komplettsperrung der westlichen Gneiststraße an der Kreuzung Schönhauser Allee vor:
In Alt-Pankow soll die Durchfahrt zwischen Majakowskiring und Ossietzkystraße versperrt werden – auch dies ein höchst beliebter Schleichweg. Für Diagonalsperren sind die Kreuzungen Wolfshagener/Mendelstraße und Bleicheroder/Klaustaler Straße vorgesehen:
Kommende Woche sollen diese Entwürfe und solche aus acht weiteren Pankower Vierteln dem zuständigen Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne) vorgestellt werden. Das Projekt wurde vom Netzwerk „Fahrradfreundliches Pankow“ – ein Projekt von „Changing Cities“ – ins Leben gerufen. Dessen Sprecher Tobias Kraudzun hofft, dass auf Grundlage der Entwürfe Diagonalsperren im Rahmen einjähriger Verkehrsversuche aufgebaut werden können. Mal sehen, was am Ende tatsächlich in den Kiezen landet. – Text: Christian Hönicke
Fotos: Kiezblock-Initiativen Arnim-Kiez, Vineta-Kiez, Helmholtz-Kiez, Schlosspark-Kiez
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:
- Pankow will Antisemiten verbannen: Beuthstraße soll umbenannt werden
- Weißensee: Bezirksamt lässt erstmals Geisterhaus zwangssanieren
- 230 Meter: Neues Windrad wird dritthöchstes Bauwerk Berlins
- Wahrscheinlich Prenzlauer Berg: Ikea kommt nach Pankow
- Gefährlicher Bauzaun: Eltern zeigen Schulamt an
- Thälmannpark: Bezirk will Hochhaus doch genehmigen
- Stammzellspender für leukämiekranke Lisa gesucht
- Nächster Rasierklingen-Anschlag auf Spielplatz
- Lärmschutzwand für Mauerpark-Anwohner kommt
- Senat lässt Drill-Vorwürfe gegen Ballettschule prüfen
- Galerie Pankow zeigt erste Adonis-Einzelausstellung in Deutschland
- Bei Auszug Cash: Häuserkampf trotz Milieuschutzgebiet
Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de