Namen & Neues

Bezirk fasst B-Planbeschluss zum "Pankower Tor"

Veröffentlicht am 12.03.2020 von Christian Hönicke

Berlin-Pankow fasst B-Planbeschluss zum „Pankower Tor“. Man mag es kaum glauben: Anfang der Woche hat das Bezirksamt nach fast einem Jahrzehnt Streit mit Investor Kurt Krieger tatsächlich den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan zum „Pankower Tor“ gefasst. Wir zitieren daraus: „Angestrebt wird die Entwicklung der Flächen zu einem urbanen Stadtquartier und Wohnstandort sowie Flächen für den Einzelhandel (insbes. zur Erweiterung des Hauptzentrums Pankow an der Berliner Straße und als Fachmarktstandort für Möbel an der Prenzlauer Promenade), Flächen für soziale Infrastruktur (Schulen und Kindertagesstätten), öffentliche Grünflächen (Parkanlagen, Spielplätze, naturschutzrechtliche Ausgleichsflächen), Flächen für die Niederschlagswasser­bewirtschaftung sowie Verkehrsflächen (Erschließungsstraßen, Mobilitätsstationen und Stellplatzanlagen, Fuß- und Radwege, außerdem die Radschnellverbindung Panke-Trail).“

Etwa 2000 neue Wohnungen sind am „Pankower Tor“ geplant. Die künftige Straßenbahn-Tangentialverbindung Pankow – Heinersdorf – Weißensee soll als Trassenfreihaltung berücksichtigt werden. Nun soll das Bauleitplanverfahren gestartet werden. Unklar ist weiterhin die Zukunft der Ostfläche hinter der Prenzlauer Promenade, auf der auch der denkmalgeschützte Rundlokschuppen steht. Der muss wie die beiden weiteren Bahngebäude erhalten werden, urteilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) kürzlich. Das erschwert den angestrebten Bau einer neuen Schule erheblich, schreibt mein Kollege Reinhart Bünger in seinem Artikel. – Text: Christian Hönicke

Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Corona: Das müssen Sie wissen
  • Radspur für die Schönhauser Allee: Bezirksamt bestätigt Umbaupläne
  • Tempo 30 für Wilhelmsruher Hauptstraße kommt
  • Zum Schutz der Schutzgebiete: Pankow setzt weiter auf Naturparkranger
  • Bezirksamt will Mitarbeiter auf Leihfahrräder setzen
  • Klimawandel: Bäderbetriebe lehnen längere Sommer-Öffnungszeiten ab
  • Razzia in Buch
  • „Bürger gegen Senatswillkür“: Neue Initiative gegen Jahn-Sportpark-Umbau
  • „Zug der Liebe“ startet in Pankow
  • Hier soll Pankows nächste temporäre Spielstraße entstehen

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de