Namen & Neues

Trotz Corona: Keine neuen Spielstraßen für Kinder

Veröffentlicht am 30.04.2020 von Christian Hönicke

Apropos Spielplätze: In Friedrichshain-Kreuzberg werden aktuell auch angrenzende Straßen temporär für Autos gesperrt, um den Kleinsten mehr Platz zu geben. Das Deutsche Kinderhilfswerk lobt den Bezirk: Durch die Forcierung der temporären Spielstraßen, werde „die Möglichkeit für viele Kinder verbessert, wieder draußen spielen zu können und gleichzeitig die aufgrund der Corona-Krise gebotenen Abstandsregeln einzuhalten“. Nun hoffe man, „dass dieses Beispiel Schule macht und viele weitere eingerichtet werden“.

Wir fragen mal in Pankow nach, ob nun auch hier die Einrichtung temporärer Spielstraßen vorangetrieben wird. Nein, teilt uns Baustadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne) auf Nachfrage mit. „Pankow hat auch mehr Flächen inklusive großzügiger Spielplätze gerade im Ortsteil Prenzlauer Berg und ist auch überwiegend nicht so hochverdichtet wie der Nachbarbezirk“, so Kuhn. „Da wir nicht so gut aufgestellt sind wie das Straßen- und Grünflächenamt im Nachbarbezirk und auch Straßensperrungen nur nach entsprechenden Vorleistungen und Anordnungen vorgenommen werden können, ist das gegenwärtig keine Option für uns.“

 

– Text: Christian Hönicke
+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • „Normaler Schulbetrieb ist illusorisch“: Pankows Schul- und Gesundheitsstadtrat im Interview
  • Kulturbrauerei als letzte Festung: Vor 75 Jahren marschierte die Rote Armee ein – Zeitzeugen erinnern sich an den Kampf um Prenzlauer Berg
  • Bezirk schließt Spielplätze wieder auf – aber nur einen Teil
  • Trotz Corona: Keine neuen Spielstraßen für Pankower Kinder
  • Bürgermeister: Wer über 80 ist, soll zu Hause zu bleiben
  • Nur mit Maske und Termin: Bezirksamt öffnet „schrittweise“
  • Kultureinrichtungen schließen ab 12. Mai wieder auf
  • Verkehrsverwaltung prüft „Pop-Up-Gehwege“
  • Radwegparker ade? Neue StVO-Regeln für Ordnungsamt „kaum durchzusetzen“
  • Tödlicher Unfall auf der Schönhauser Allee
  • Weniger Kriminalität durch Corona
  • Lecker trotz Lockdown: Die besten Lieferdienste im Bezirk
  • Verkehrschaos droht: Verzögerung bei Planung des Spaßbades Pankow

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de