Namen & Neues
Arbeitslosenquote in Pankow steigt rasant
Veröffentlicht am 02.07.2020 von Christian Hönicke
Immer mehr PankowerInnen verlieren wegen der Pandemie ihre Arbeit. Die Arbeitslosenquote stieg im Juni auf 8,5 Prozent – im Juni 2019 lag sie noch bei 6,2 Prozent. Das teilte uns Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (SPD) auf Nachfrage mit. Aktuell sind demnach 19.600 Personen im Bezirk arbeitslos – knapp tausend (oder 5,1 Prozent) mehr als im Mai. Besonders betroffen sind laut Tietje unter 25-Jährige – hier stieg der Arbeitslosenanteil um 53,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit stellen mehr als ein Viertel der Pankower Arbeitslosen (insgesamt 5.110 Personen – 62,6 Prozent mehr als im Juni 2019).
„Es handelt sich also um die Personengruppen, die oft noch nicht so lange in den Betrieben beschäftigt sind beziehungsweise auch generell häufiger in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten“, so Tietje. „Im Hinblick auf die steigende Jugendarbeitslosigkeit macht uns besonders Sorge, dass auch die Anzahl der angebotenen Ausbildungsstellen sinkt.“ Viele Betriebe seien zwar noch ausbildungsbereit, befürchteten aber, dass sie es in der jetzigen Situation nicht schultern könnten, noch Plätze anzubieten.
Am stärksten von der Pandemie betroffen sind laut Tietje die Branchen „kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus“ gefolgt von „Geisteswissenschaften, Kultur, Gestaltung“ und „Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit“. Hier würden auch die meisten Stellen gestrichen. „Besonders schwierig ist es immer noch für die Veranstaltungsbranche und den Kulturbetrieb. Hier bestehen nach wie vor die größten Unsicherheiten, wann überhaupt wieder ein halbwegs geregelter Betrieb möglich ist.“ Die Gastronomie kämpfe immer noch mit der Beschränkung der Sitzplatzkapazitäten. – Text: Christian Hönicke
+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:
- Novum: Bezirk will „Bier-Walker“ im Mauerpark erlauben
- „Gerade bei den Akademikern müssen wir die dicksten Rassismus-Bretter bohren“: Mutter und Tochter erzählen im großen Interview, wie es ist, Schwarz in Prenzlauer Berg zu sein
- Corona-Fall in Berlins größter Grundschule
- Kampf ums Colosseum: Wie der Komplex umgebaut werden soll – und wie das die Kino-Mitarbeiter verhindern wollen
- Pandemie: Pankows Arbeitslosenquote steigt rasant
- Lockerungen: Diese Senioren-Begegnungsstätten öffnen ab sofort wieder
- Ossietzkystraße wird Fahrradstraße: Hält das den Durchgangsverkehr wirklich ab?
- Campus Weißensee: Baustart zur Erweiterung der Kunsthochschule für 2025 geplant, Beteiligung läuft jetzt an
- Strandbad Weißensee öffnet am Freitag
- Rainald Grebe zwischen Brandenburg und Prenzlauer Berg
- Schornsteinabriss: Mieter fürchten um ihr Leben
Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++