Namen & Neues
Pankow bei Radwegen vorletzter Bezirk
Veröffentlicht am 27.08.2020 von Christian Hönicke
Pankow stellt sich ja immer gern als Fahrrad-Vorreiter dar. Die Wirklichkeit sieht ein bisschen anders aus. Tatsächlich liegt unser Bezirk auf dem vorletzten Platz in Berlin, was die Ausstattung mit Radwegen betrifft. 793 Kilometer Straße gibt es in Pankow, aber nur auf 169 Kilometern davon existieren Wege für Radfahrer. Macht eine Quote von 21,3 Prozent. Schlechter steht nur Marzahn-Hellersdorf mit einer Fahrradweg-Quote von 19,9 Prozent da. Das geht aus einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier hervor.
Ganz vorn in Berlin liegt Friedrichshain-Kreuzberg mit 45,7 Prozent Radweg-Quote. Nun kann man argumentieren, dass der kleine City-Bezirk natürlich deutlich weniger Straßen hat als das Flächenland Pankow. Aber selbst vom Straßennetz her vergleichbare Großbezirke wie Steglitz-Zehlendorf (26,5 Prozent) und Treptow-Köpenick (25,8 Prozent) sind fahrradtechnisch deutlich weiter als Pankow.
Mit den Radwegen sind übrigens keineswegs nur schöne, breite Radstreifen gemeint – sondern klassische (Hochbord-)Radwege, kombinierte Geh- und Radwege, freigegebene Busspuren und Gehwege mit dem Zusatzschild „Radfahrer frei“. Bei der Verteilung der Radwege im Bezirk sieht es so aus: 26 Kilometer Radwege befinden sich in der „City“ (im S-Bahnring, also Prenzlauer Berg), 142 Kilometer im nördlichen Bezirksgebiet.
Und hier die komplette Rangliste:
- Friedrichshain-Kreuzberg (210 Kilometer/45,7 Prozent)
- Mitte (412 Kilometer/44,7Prozent)
- Tempelhof-Schöneberg (490 Kilometer/32,3 Prozent)
- Charlottenburg-Wilmersdorf (559 Kilometer/31,5 Prozent)
- Spandau (527 Kilometer/31,4 Prozent)
- Lichtenberg (403 Kilometer/28,5 Prozent)
- Steglitz-Zehlendorf (757 Kilometer/26,5 Prozent)
- Treptow-Köpenick (818 Kilometer/25,8 Prozent)
- Neukölln (433 Kilometer/25 Prozent)
- Reinickendorf (618 Kilometer/23,3 Prozent)
- Pankow (693 Kilometer/21,3 Prozent)
- Marzahn-Hellersdorf (614 Kilometer/19,9 Prozent)
– Text: Christian Hönicke
+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:
- Colosseum I: Pachtvertrag für Kino fristlos gekündigt
- Colosseum II: Politik debattiert Schuldfrage
- Keine neuen Corona-Fälle in Pankower Einrichtungen
- Untersagte Zahnarztpraxis Corona-Mundschutz für Patienten?
- „Blankenburger Süden“: Anwohner fordern Problemlösung von Scheel
- Pankow bei Radwegen vorletzter Bezirk
- Schulwegsicherheit: SPD-Politiker kritisiert Verkehrsverwaltung
- Bahnhof Greifswalder Straße: Umbau kostet zwei Millionen Euro
- Betrunkener rammt sieben Fahrzeuge
- Mehr Licht: Bornholmer Straße soll sicherer werden
- In der Gudvanger Straße soll Berlins größte Autorennbahn aufgebaut werden
- Neue Filiale in der Breiten Straße: Ikea verspricht „Kiez-Terrasse“
Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++