Namen & Neues
Keine Enteignungen für neuen Tram-Betriebshof
Veröffentlicht am 15.10.2020 von Christian Hönicke
Der neue Tram-Betriebshof für den Berliner Nordostraum soll im Gewerbegebiet Heinersdorf errichtet werden. Das teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Torsten Hofer mit. Die Baukosten belaufen sich laut BVG-Schätzungen auf etwa 120 Millionen Euro und können mit denen des Tram-Standortes Adlershof verglichen werden. [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]
Von BVG, Senat und Bezirk wurden dabei bis zuletzt folgende Standort-Alternativen geprüft:
- Blankenburger Süden zwischen der Bundesautobahn (BAB) A 114 und der Stettiner Bahn auf dem Gebiet der Erholungsanlage
- Blankenburger Süden: Gewerbegebiet Heinersdorf
- Buchholz-Nord: Schönerlinder Straße/Bucher Straße (Gewerbegebiet),
- Karower Kreuz
- Blankenburger Süden: ehemaliges Rieselfeld
- Blankenfelde: Elisabeth-Aue
- Darßer Straße
„Ich hätte den neuen Straßenbahnbetriebshof im Nordostraum gerne auf der Elisabeth-Aue gehabt, da es sich hierbei um eine wichtige Investition in die öffentliche Infrastruktur handelt“, erklärt Hofer. „Aber mit der Entscheidung zugunsten des Gewerbegebiets Heinersdorf kann ich auch gut leben, da damit viele Konflikte entschärft werden.“
Aufatmen dürfen nun insbesondere Nutzer der Erholungsanlage Blankenburg – hier wären durch das neue, sechs Hektar große Depot bis zu 400 Grundstücke betroffen gewesen. Laut Verkehrsverwaltung wurde der Standort gemeinsam mit dem Gewerbegebiet Heinersdorf „gleichrangig auf dem 1. Rang“ gesehen. Doch „unter Berücksichtigung der sozialen Härten“ habe man sich gegen die Erholungsanlage entschieden. – Text: Christian Hönicke
+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:
- Schärfere Corona-Maßnahmen – auch in Berlin
- Corona-Teststelle im Haus verängstigt Anwohner
- Bezirk will Bibliotheken und Volkshochschule für Ausbau des Gesundheitsamts nutzen
- Bezirksamt lehnt Corona-Negativtests für Urlauber ab
- Tempo 30 in ganz Pankow? Verkehrsministerium gegen neue Regelgeschwindigkeit
- Tempo 130: Auf diesen Strecken finden die meisten illegalen Autorennen statt
- Schwerer Tram-Unfall auf Bösebrücke
- 10.000 Unterschriften und eine Ausstellung: Kampf um das Kino Colosseum geht weiter
- Baustopp und Gerichtsstreit: Wie geht es weiter im Prater-Biergarten?
- Minus 85 Grad – das ist Pankows kältester Ort
- Schlosspark: Gesobau will nur noch 100 neue Wohnungen bauen
- Aufatmen in Blankenburg: Keine Enteignungen für neuen Tram-Betriebshof
- Schulneubau in Buch startet
- Breite Straße: Neuer Pavillon wird auf Kaufhallen-Brache errichtet
- Nach zwei Jahren kriegen Anwohner in Prenzlauer Berg endlich einen Zebrastreifen
- Sport fürchtet erneuten Lockdown
- Jubel in Buch: Sportverein gewinnt berlinweiten Nachwuchswettbewerb
- „Acoustic Shells“ zu teuer: Vorerst kein Lärmschutz für Mauerpark
Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++