Namen & Neues

Fast alle Weihnachtsmärkte wegen Corona abgesagt

Veröffentlicht am 12.11.2020 von Christian Hönicke

Glühweinseligkeit auf dem Weihnachtsmarkt – das wird dieses Jahr pandemiebedingt schwierig. Zwar läuft der derzeitige Corona-Lockdown offiziell nur bis Ende November, doch es ist kaum davon auszugehen, dass danach wieder alles wie immer ist. Die Betreiber von Weihnachtsmärkten sind realistisch genug und sagen nun nach und nach ihre Veranstaltungen ab.

Auch der Lucia-Weihnachtsmarkt – einer der größten Berlins – wirft das Handtuch. Eigentlich sollte es am 23. November in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg losgehen, doch daraus wird nichts. Man sehe sich aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und verordneten Maßnahmen „schweren Herzens gezwungen“, den Weihnachtsmarkt abzusagen, teilen die Betreiber auf ihrer Website mit. Stattdessen planen sie „an den Adventswochenenden des Dezembers – vorausgesetzt es wird möglich sein – einen kleinen, vorweihnachtlich atmosphärischen Wintermarkt in der Kulturbrauerei“ mit Street Food sowie Kunsthandwerk. [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Ebenso bereits abgesagt sind der „Nachhaltige Weihnachtsmarkt“ am Schloss Schönhausen, der „Pankower Adventsmarkt“ in der Heynstraße, der Adventsmarkt im St.-Elisabeth-Stift und der „Bucher Weihnachtszauber“. Auch der erste Termin (29. November) des „Advents-Ökomarkts“ auf dem Kollwitzplatz findet nicht statt – die Veranstalter hoffen jedoch, die folgenden drei Adventssonntage öffnen zu können.

Die Weihnachtsmärkte retten will nun die BVV. Sie beschloss am Mittwoch einen CDU-Antrag,  wonach das Bezirksamt bezirksweit Plätze und Standorte ausweist, an denen vereinzelt Schausteller gastronomische Angebote, handwerkliche Fertigkeiten und Produkte sowie Fahrgeschäfte anbieten können.

„Pauschal alle Feste abzusagen ist falsch“, so CDU-Politiker David Paul. „Einzelne dezentrale Standorte mit ein bis drei Schaustellern sind eine gute Möglichkeit, die im Einklang mit den geltenden Coronapandemie-Regelungen steht.“ Mal sehen, ob es doch noch was mit ein bisschen Weihnachtsmarktstimmung wird. – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Tempo 30 in ganz Pankow: Linkspartei fordert bezirksweites Tempolimit
  • Pankow hat ein „Corona-Testmobil“ – das kann auch zum Impfen eingesetzt werden
  • Wegen Corona: Fast alle Weihnachtsmärkte abgesagt
  • Neues Radwegnetz soll auf 63 Kilometern durch Parks führen
  • Gelbe Säcke werden abgeschafft
  • „Bedroht den offenen Charakter“: Streit zwischen Anwohnern und Bezirksamt um neue Zäune am Brennerberg
  • Untersuchungen abgeschlossen: Straße im Bötzowviertel wird für Fahrräder asphaltiert
  • „Positiver Vandalismus“: Ein Anwohner geht mit bunten Aufklebern gegen verblassende Straßennamen vor – zum Ärger des Ordnungsamts
  • Rettungsplan: Senat prüft Kauf des Kinos Colosseum
  • Rosenthal fordert Umgehungsstraße: Zerstört der Schwerlastverkehr den historischen Ortskern?
  • Heimspiel trotz Corona-Fall bei den Füchsen
  • Polizei ermittelt nach Knochenfunden in Buch

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++