Namen & Neues

Paule-Park: Drei neue Bäume statt Betonweg geplant

Veröffentlicht am 11.03.2021 von Christian Hönicke

Statt einem umstrittenen Betonweg soll der Paule-Park nun einen naturnahen Weg aus verdichtetem Kies bekommen. Das gilt zumindest für den Teil des Wegs, der quer über die Hauptwiese verlaufen soll. Das versicherte das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) der Bürgerinitiative „Freunde des Paule-Parks Pankow“ laut Angaben der Teilnehmer bei einem Gespräch.

Der Betonplan hatte für Entrüstung gesorgt. Unter anderem für die geplante Anlage des Wegs wurden gesunde Bäume gefällt, weil deren Wurzeln künftig das Beton beschädigen könnten. Insgesamt wurden für die Umgestaltung der kleinen Grünanlage hinter dem Rathaus-Center acht Bäume gerodet –  nach Angaben von Beteiligten waren zwischendurch sogar 13 Fällungen geplant. Das Vorhaben wurde vom SGA an eine private Firma übertragen. AnwohnerInnen kritisieren die „Zerstörung“ des Paule-Parks und beklagen unter anderem eine de facto nicht durchgeführte Bürgerbeteiligung. [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Auch wenn der Haupt-Betonweg nun nicht umgesetzt wird, sind die Bäume in dem Bereich bereits abgesägt. Die Bürgerinitiative erhielt vom SGA nach ihren Angaben nun die Zusage, dass zumindest drei weitere „nachgepflanzt“ werden sollen. Außerdem solle es für AnwohnerInnen die Möglichkeit geben, auf dem Gebiet des Parks auf einer kleinen Fläche zu gärtnern. Die Initiative fordert dennoch, die nicht stattgefundene Bürgerbeteiligung nachzuholen und auch den Fallschutz auf dem neu angelegten Spielplatz aus natürlichen Materialen herzustellen. – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • „Massive Lärmbelästigung an Wochenenden“: Reaktionen auf den neuen Lärm durch Hobbyflieger über Berlin
  • Jetzt drei Corona-Schnelltestzentren in Pankow – hier können Sie sich testen lassen
  • Corona-Statistik in Pankow: Weniger Todesfälle, beste Inzidenz
  • Koch für Pankow? Grüne benennen Kandidatin für Bürgermeisterwahl – was machen die anderen Parteien?
  • Pauschales Parkverbot in Prenzlauer Berg: Anwohner streitet mit Ordnungsamt um Strafzettel vor seinem Haus
  • „Bebauung von Grünflächen problematisch“: Widerstand im Bezirksamt gegen Schulerweiterung im Ernst-Thälmann-Park
  • Paule-Park: Drei neue Bäume statt Betonweg geplant
  • „Unzumutbar“: Wahllokal soll in Grundschule eröffnet werden
  • Eine Dorfeiche wird zur Dorfleiche: War der prächtige Angerbaum in Rosenthal nicht zu retten?
  • Langfristiger Mietvertrag und zweite Filiale: Blumencafé gerettet

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++