Namen & Neues

2.200 Unterschriften gegen Bebauung des Thälmannparks

Veröffentlicht am 12.05.2021 von Christian Hönicke

Die „Anwohnerinitiative Thälmannpark“ macht Ernst, äh… ernst. Sie übergab dem Büro der BVV Pankow am Montag mehr als 2.200 Unterschriften für den Einwohnerantrag „Thälmannpark erhalten – nicht halbieren!“ Darin fordert die Initiative den Stopp der Bezirksplanungen, die bekannte Grünanlage in Prenzlauer Berg für die Erweiterung der Grundschule am Planetarium teilweise zu bebauen. Der Thälmannpark soll dafür um 0,6 Hektar verkleinert werden. [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Bei insgesamt neun symbolischen „Parksperrungen“ sammelte die Initiative insgesamt 2.252 Unterschriften. Davon seien nur 462 Unterschriften aus der direkten Nachbarschaft. „Schon alleine diese Statistik zeigt die über das Parkgelände weit hinausreichende Bedeutung dieser noch zusammenhängenden Grünfläche auf“, so die Initiative. Die Erweiterung der Grundschule am Planetarium sei zwar notwendig, aber dafür dürfe der Park nicht verkleinert werden.

Notwendig für einen gültigen Einwohnerantrag in der BVV sind 1.000 Unterschriften. Die BVV Pankow hat nun zwei Monate Zeit, die Sammlung zu prüfen, anschließend muss der Einwohnerantrag in der Bezirksverordnetenversammlung  behandelt werden. – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Corona-Defizit: Pankow muss 14 Millionen Euro sparen – Bürgermeister kritisiert Senatsvorgaben
  • Berlins geheimster Tennisplatz lag am Majakowskiring, nun ist verschwunden: Ein Insider packt aus
  • Kitas ab Montag im Regelbetrieb, weitere Lockerungen frühestens am 19. Mai
  • Pankow verurteilt Raketenangriffe auf Partnerstadt Aschkelon in Israel
  • Testlos: Viel zu wenig kostenlose Schnelltests in Berlins bevölkerungsreichstem Bezirk
  • A100: Linke wollen Weiterbau durch Wasserbetriebe stoppen lassen
  • Deutscher Schulpreis: Pankower Schule für Digitalstrategie ausgezeichnet
  • 2.200 Unterschriften gegen Bebauung des Thälmannparks
  • Marode Immanuelkirche in Prenzlauer Berg: Senat soll Restgeld für Sanierung geben
  • Piano in Pankow: Wohl kein Geld für Straßenklaviere
  • Kritik am Bezirksamt: Wasserturm in Prenzlauer Berg „darf nicht zum Schandfleck verkommen“

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++