Namen & Neues
Vorgekauft: Bezirk erwirbt die Flora 68
Veröffentlicht am 20.07.2021 von Lotte Buschenhagen
Die Mieter*innen der Florastraße 68 atmen auf. Zwei Monate, nachdem ihr Altbau im Erhaltungsgebiet Pankow-Süd verkauft wurde, hat der Bezirk sein Vorkaufsrecht wahrgenommen – unmittelbar vor Ablauf der Einspruchsfrist. Die landeseigene Gesobau übernimmt das Haus: „Ich bin sehr erfreut, dass wir in diesem Jahr schon zum dritten Mal das Vorkaufsrecht ausüben konnten“, sagt Baustadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) dem Tagesspiegel. Seit 2018 seien bereits ca. 1000 Wohnungen in den Besitz des Bezirks übergegangen.
Als Ende Mai der Verkaufsbescheid in die Briefkästen flattert, gehen die Mieter*innen des Hauses von Tür zu Tür, tauschen sich aus, beraten im Hof. „Wir waren sehr verunsichert“, sagt ein Bewohner. „Am Anfang hatten wir keine große Hoffnung, dass wir etwas erreichen können, aber wir haben es trotzdem versucht.“ In wenigen Wochen appellieren die Mietenden an städtische Baugesellschaften, Genossenschaften, an das Bezirksamt – es folgen Gespräche mit BVV, Abgeordneten und Parteien. Hilfe kommt dabei vom Berliner Mieterverein und der Mieter:innengewerkschaft. „Wir haben mit viel Unterstützung auf uns aufmerksam gemacht.“
Wer das Haus kaufte, wissen die Mieter*innen bis heute nicht. Manchmal wendeten sich Käufer*innen von selbst an die Bewohnenden des Hauses, heißt es aus der Flora. „Aber in unserem Fall gab es da nur Stille. Wenn der Bezirk nicht eingesprungen wäre, wüssten wir nicht, wer unser Vermieter gewesen wäre in wenigen Tagen.“ Erst am Montag – kurz nach Ende der Vorkaufsfrist – kam die ersehnte Mail des Stadtrats Kuhn: Die neue Vermieterin heißt „Gesobau“.
Und jetzt? Derzeit läuft die Einspruchsfrist für den oder die Käufer*in – noch warten die Mieter*innen ab. Aber: „Wir haben den Eindruck, dass das Bezirksamt sehr sauber gearbeitet hat und dass da nichts schief gehen kann“, heißt es aus dem Haus. Manche Mieter*innen wohnen bereits seit Jahren in ihren Wohnungen und möchten in der Flora alt werden. Auch eine Kita ist Teil der Altbaugemeinschaft. „Wir haben schon mit Sekt angestoßen – wir wissen jetzt, dass wir weiter im Kiez leben können.“