Namen & Neues

Heimstaden will Akelius-Wohnungen: Bezirk prüft Vorkaufsrecht

Veröffentlicht am 07.10.2021 von Christian Hönicke

Der Bezirk Pankow prüft, dem Immobilienkonzern Heimstaden bei der Übernahme von Akelius-Wohnungen per Vorkaufsrecht zuvorzukommen. Der schwedische Investor will 14.000 Wohnungen in ganz Berlin von Akelius (ebenfalls Schweden) kaufen – damit würde er zum drittgrößten Vermieter der Hauptstadt aufsteigen. Akelius hält auch größere Bestände in Pankow, etwa in der „Grünen Stadt“ in Prenzlauer Berg. Heimstaden dürfte dabei das Modell von Akelius fortführen wollen: Luxussanierungen, Mieterhöhungen und Umwandlung in Eigentumswohnungen. [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Das will Pankow verhindern. Der zuständige Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) will das Vorkaufsrecht ausüben, um die Wohnungen im Bezirk einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft oder einer Genossenschaft zukommen zu lassen. „Wir prüfen aktuell, um welche Bestände es in Pankow geht“, sagt Kuhn dem Tagesspiegel. Er wolle sich „diese Woche noch“ mit den Senatsverwaltungen für Finanzen sowie Stadtentwicklung und Wohnen und anderen Bezirken über eine gemeinsame Vorgehensweise austauschen. Zunächst hatte die „Morgenpost“ darüber berichtet.

„Ob das Vorkaufsrecht in diesem Fall der Übernahme der Wohnungen von Akelius möglich ist und inwieweit eine einheitliche Vereinbarung mit Heimstaden wieder wie letztes Jahr möglich wäre, sind dabei wesentliche Aspekte“, sagt Kuhn. Möglich wäre demnach auch eine sogenannte „Abwendungsvereinbarung“, in der der Investor langfristig dazu verpflichtet wird, Mieterhöhungen und Luxussanierungen zu unterlassen. Eine solche Vereinbarung hatte Pankow für die Geltungsdauer von 20 Jahren vor kurzem für aktuelle  Heimstaden-Häuser im Bezirk abgeschlossen. – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Bezirksamt reagiert auf „Exzesse“ in Parks: Wildbaden im Weißen See wird nun tatsächlich verboten
  • „Alle waren überfordert“: Ein Insiderbericht über die „erschütternden“ Vorgänge in einem Pankower Wahllokal
  • Nach Brand und Stromausfall in Prenzlauer Berg: Wird Party-Brücke jetzt abgeriegelt?
  • „Ausflugs-Bus“ für Innenstädter in den Pankower Norden soll Grünflächen in der Stadt entlasten – das steckt hinter dem Plan
  • Sanierung des Wilhelmsruher Sees: Zeitplan kommt Ende des Jahres
  • Pendlerchaos durch B2-Sperrung bis Jahresende befürchtet
  • Heimstaden will Akelius-Wohnungen: Bezirk prüft Vorkaufsrecht
  • Gesobau-Siedlung Vesaliusstraße: Anwohner kritisieren Verdichtungspläne
  • Erstes Konzept: Neuer „Bewegungspark“ mit Boulderhalle und Schwimmbecken in Prenzlauer Berg geplant

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++

Werbe-Richtlinien

Ich bin damit einverstanden, dass mir per Post, per Email oder telefonisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden und dass die von mir angegebenen Daten für Beratung, Werbung und zum Zweck der Marktforschung durch die Verlage gespeichert und genutzt werden. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe meiner Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.