Namen & Neues
Schlosspark Schönhausen: Umstrittener Neubau soll im Herbst 2025 fertig sein
Veröffentlicht am 28.09.2023 von Christian Hönicke
Die umstrittene Geflüchtetenunterkunft am Schlosspark Schönhausen soll im Oktober 2025 bezugsfertig sein. Das hat die Senatsverwaltung für Soziales auf eine schriftliche Anfrage des Abgeordneten Gunnar Lindemann (AfD) mitgeteilt. Sie bestätigte dabei den geplanten Baubeginn für den November dieses Jahres – dies hatte die Gesobau bereits auf Tagesspiegel-Anfrage bekannt gegeben. „Beginn der Baumaßnahmen wird im November 2023 sein“, hatte Birte Jessen erklärt, die Sprecherin des kommunalen Wohnungsunternehmens.
Nach langem Ringen zwischen Bezirk und Gesobau sollen anstelle der Bäume in dem grünen Innenhof der Wohnanlage zwischen Kavalier- und Ossietzkystraße zwei Neubauten entstehen. In 99 Wohnungen sollen rund 400 Menschen Platz finden.
Die Wohnungen sind schon seit mehreren Jahren geplant, doch der Bezirk lehnte die Nachverdichtung ab. Daraufhin nutzten Senat und Gesobau das Sonderbaurecht für Geflüchtetenunterkünfte, was Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler (Grüne) als „Basta-Politik“ kritisierte.
Außerdem teilte die Senatsverwaltung Neuigkeiten zu den beiden anderen im Bau befindlichen Unterkünften im Bezirk mit. Die Fertigstellung in der Kirchstraße 69 in Rosenthal (320 Plätze) ist demnach für das erste Quartal 2024 vorgesehen. Die Unterkunft in der Diesterwegstraße in Prenzlauer Berg für 336 Menschen soll im dritten oder vierten Quartal 2025 bezugsfertig sein.
Nicht aufgeführt wurden Vorhaben, „die sich noch im Prüfstadium der Eignung befinden“. Wie berichtet soll in der Storkower Straße 101 a in Prenzlauer Berg eine Geflüchtetenunterkunft mit 540 Plätzen entstehen. Außerdem wird der stillgelegte Baumarkt an der Iduna-/Heimdallstraße nahe dem S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf für 500 Geflüchtete hergerichtet. Nach jüngsten Angaben der Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) gibt es derzeit 5157 Plätze für Geflüchtete in Pankow, davon seien 5047 belegt.