Sport
Veröffentlicht am 23.01.2020 von Christian Hönicke
Bundeskanzlerin zeichnet Pfeffersport aus. Riesen-Jubel bei Pfeffersport: Der inklusive Sportverein wurde am Dienstag mit dem „Goldenen Stern des Sports“ ausgezeichnet – als erster Berliner Verein seit 14 Jahren. Geschäftsführer Jörg Zwirn und sein Team nahmen die Auszeichnung des wichtigsten Vereinswettbewerbs im Breitensport von Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich entgegen. Der Preis würdigt das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement. „Diese Wertschätzung zu unserem 30. Geburtstag macht uns sehr glücklich“, so Zwirn.
Die Pfeffersportler wurden aus allen Landessiegern des silbernen Sterns von einer Jury gewählt und erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro. Pfeffersport ist der größte deutsche Inklusionsverein, mit etwa 4.500 Mitgliedern. An über 50 Sportstandorten in Prenzlauer Berg, Pankow, Kreuzberg, Mitte und Lichtenberg bietet der Verein mehr als 50 verschiedene Sport- und Bewegungsarten an.
Vor allem die Bevölkerungsgruppen, die bisher in der Vereinslandschaft unterrepräsentiert sind, werden dabei angesprochen. So gibt es Angebote für Mädchen und Frauen, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, mit Behinderung, aus sozial benachteiligten Milieus oder aus der Queer-Community sowie Senioren. „Die Realität in vielen Sportvereinen und -verbänden erscheint uns in vielen Fällen eher homogen und zu leistungsorientiert“, so Zwirn. „In unseren Angeboten möchten wir die gesellschaftliche Diversität in der großen Stadt abbilden und andere Vereine und Verbände anregen, dies ebenfalls zu tun.“ Der Spaß an der Bewegung steht dabei im Vordergrund. Was nicht heißt, dass nicht auch guter Sport geboten wird: Aus der Basketballabteilung haben es einige ehemalige Pfeffersportler sogar bis in die Nationalmannschaft geschafft.
„Unter den 90.000 Vereinen auf Platz eins zu landen, ist absolut herausragend und macht uns in Berlin richtig stolz“, erklärte Thomas Härtel, der Präsident des Landessportbundes Berlin (LSB). „Diese Auszeichnung ist mehr als verdient. Seit vielen Jahren engagiert sich der Verein großartig für die Inklusion im Sport und in der Stadt.“ Der Verein gehe in die Kieze „und wirkt dort belebend, bewegend und vor allem verbindend“.
Wir schließen uns dem an, gratulieren und sagen: Weiter so! Und tatsächlich kann schon bald wieder gefeiert werden: Anfang Juni zelebriert Pfeffersport e.V. sein 30-jähriges Bestehen mit einer großen Sportshow am Pfefferberg-Theater. – Text: Christian Hönicke
+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter: +++ Holocaust-Erinnerung: Leser-Gedenkorte in Pankow +++ Vorstand: Senat will Kleingärten in Prenzlauer Berg ab 2030 bebauen +++ Längere Grünphase an der Wollankstraße als Sicherheitsrisiko? So fußgängerfeindlich denkt die Verkehrsverwaltung +++ Seniorentreff im Kollwitzkiez gerettet +++ Gericht weist AfD-Klage ab: Kein Parteitag im Ballhaus Pankow +++ Zum Jubeln: Inklusionsverein Pfeffersport wird von Bundeskanzlerin ausgezeichnet +++ Zum Weinen: Berühmtes Theater muss Pankow wohl verlassen +++ Scherbenärger: Bezirkspolitiker fordern Glascontainer außerhalb des S-Bahn-Rings zurück +++ Freiwillig verdrängt? Gentrifizierungsdebatte um Prenzlauer Berg geht weiter +++ Fahrstuhl oder Stehstuhl? Mieter bezahlen einen Lift, der nie funktioniert +++ Immer mehr Handwerker verlassen Pankow: Bezirksamt in Sorge +++ Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de