Sport

Veröffentlicht am 17.09.2020 von Christian Hönicke

100 Parkplätze für neues Schwimmbad gestrichen. Planänderung beim Multifunktionsbad Pankow: Die dafür Autoparkplätze für Besucher werden massiv zusammengestrichen. Ursprünglich hatten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) für den Neubau 200 ebenerdige Pkw-Parkplätze auf der Fläche des jetzigen Sommerbads in der Wolfshagener Straße vorgesehen. Doch das Bezirksamt intervenierte, weil die Parkplätze „problematisch“ seien und den Autoverkehr fördern würden: „Es ist anzunehmen, dass das umliegende (Wohn-)Straßennetz im Planfall nicht im Stande ist, den zusätzlichen motorisierten Individualverkehr (MIV) aufzunehmen.“ [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Stattdessen wurde Mobilitätskonzept erarbeitet, das die Erreichbarkeit des Bades ohne Auto in den Vordergrund stellt. „Die Frage der Stellplätze ist jetzt einvernehmlich besprochen worden“, teilt Pankows Baustadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne) mit, „die bezirklichen Hinweise wurden berücksichtigt.“ Konkret heißt das, es wird maximal 100 Parkplätze geben: „Die ursprünglich von den Bäderbetrieben gewünschten Zahlen werden mindestens halbiert.“ Wie viele es am Ende genau werden, kann Kuhn noch nicht sagen, „da weitere Untersuchungen abgewartet werden müssen“.

Das 42 Millionen Euro teure Schwimmbad soll Ende 2025 fertig und planschbereit sein. Trotz Planungsverzögerungen in seinem Amt hält Kuhn an dem Termin fest: „Laut letzter Abstimmung mit den Bäderbetrieben und uns bleibt das ein realistisches Ziel.“ – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Neue Corona-Fälle in Schulen, Kitas und Geflüchtetenunterkünften
  • Parks zu Pisten: Senat will Grünanlagen für Radschnellwege verkleinern
  • Keine Lust auf Verschwörungstheorien: Bäckerei legt sich mit aggressiven Maskenverweigerern an
  • „Ich bin eine Parksau“: Anwohner in Prenzlauer Berg prangern Falschparker öffentlich an
  • 25 Millionen Euro fehlen: Wie geht es weiter mit der Heidekrautbahn?
  • 300 Gäste: Polizei löst Tanzparty in Kulturbrauerei auf
  • „Unsachliche Vorwürfe“: Bezirksamt verteidigt nach Wohnbau-Stopp neue Gewerbegebiet-Pläne für Wilhelmsruh
  • Planänderung: Parkplätze für neues Multifunktionsbad in der Wolfshagener Straße gestrichen
  • Gegen „Spekulationsblase“: Bezirk zieht Vorkaufsrecht in Weißensee
  • Mauerpark: Ordnungsamt verwirft Idee für Alkohol-Lizenzen

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++