Kiezgespräch

Veröffentlicht am 09.07.2020 von Christian Hönicke

Keine Mülleimer, keine Kotbeutel: Bezirk will nicht zum Gassi-Gehen in Parks animieren. Ab sofort gilt ja für Frauchen und Herrchen die Pflicht, einen Beutel für Hundekot mitzuführen, und das auch in Parks. Ansonsten setzt es ein Bußgeld. Allerdings ist das Problem Hundehaufen damit offenbar nicht gelöst, denn sie liegen weiterhin in der Gegend rum – nur eben inzwischen häufig verpackt. Der Pankower SPD-Abgeordnete Torsten Hofer glaubt, dass das an zu wenigen und zu kleinen Mülleimern in den Grünanlagen des Bezirks liegt. Deshalb seine schriftliche Anfrage: „Inwiefern  beabsichtigt der Bezirk Pankow, in seinen Grünanlagen zusätzliche Mülleimer aufzustellen, um Hundehalterinnen und Hundehaltern das ordnungsgemäße und schnelle Entsorgen von Hundekotbeuteln zu erleichtern?“

Knappe Antwort: gar nicht. Das Bezirksamt Pankow will „keine zusätzlichen Abfallbehälter“ für Kotbeutel anschaffen. Auch Spender für solche Behältnisse stelle der Bezirk in keiner Grünanlage auf, erklärt Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne). Ein Gerät wurde lediglich im Blankensteinpark durch eine Anwohnerinitiative angebracht.

Das Ignorieren der Hundebedürfnisse in Parks hat einen strategischen Grund. „Eine indirekte Förderung des ‚Gassi-Gehens‘ mit angeleinten oder gar freilaufenden Hunden“ in Pankows Grünanlagen sei „nicht im Interesse einer friedlichen Nutzungsmischung und soll nicht durch zusätzliche Anreize (…) gefördert werden“, teilt das Bezirksamt mit. Klingt für Menschenohren logisch. Jetzt müssten das bloß noch die Hunde verstehen. – Text: Christian Hönicke

+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:

  • Müllvorstoß: Bezirk will 17 Parks an BSR abtreten
  • Ein Thälmann-Park nur für Autos: In Prenzlauer Berg gibt es 250.000 m² Parkplatz für Autos
  • Bauruine statt Kaufhalle? Stillstand beim Neubau in der Winsstraße
  • Alice Brauner zum Colosseum: „Wir sind keine Vernichter einer Kulturstätte“
  • Corona-Fall an Grundschule: Bezirksamt sieht keine Verzögerung
  • BVV fordert sicherere Überquerung der Schönhauser Allee
  • Ossietzkystraße: Autofahrer bepöbeln Radler auf neuer Fahrradstraße
  • Geisterflächen am Velodrom: Das plant der Senat an der Landsberger Allee

Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++