Kiezgespräch
Veröffentlicht am 15.10.2020 von Christian Hönicke
Mehr als 10.000 fordern Colosseum-Rettung. Kinofans und MitarbeiterInnen haben das Colosseum noch immer nicht abgeschrieben: Die Petition zur Rettung des Traditionskinos in der Schönhauser Allee hat inzwischen mehr als 10.000 Unterschriften. Parallel dazu eröffnet am heutigen Donnerstag die Ausstellung „Das Colosseum gehört einfach dazu“ am Zaun der berühmten Gethsemanekirche. Um 16 Uhr werden Pfarrerin Jasmin El-Manhy, Pankows Bürgermeister Sören Benn (Linke) und die SPD-Politikerin Annette Unger und weitere Gäste an der Vernissage teilnehmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Jörn Zacharias begleitet. [Der Text stammt aus dem aktuellen Pankow-Newsletter. Den können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]
Das 1924 eröffnete Kino soll zu einem Bürokomplex umgebaut werden und ist inzwischen dauerhaft geschlossen. Die Ausstellung zeigt neben historischen Colosseum-Fotos eine Auswahl der rund 300 abgegebenen Kommentare unter der noch immer laufenden Petition. Die Ausstellung wird unterstützt von der Evangelischem Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord und dem Museum Pankow. Sie läuft noch bis zum 11. November. – Text: Christian Hönicke
+++ Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter:
- Schärfere Corona-Maßnahmen – auch in Berlin
- Corona-Teststelle im Haus verängstigt Anwohner
- Bezirk will Bibliotheken und Volkshochschule für Ausbau des Gesundheitsamts nutzen
- Bezirksamt lehnt Corona-Negativtests für Urlauber ab
- Tempo 30 in ganz Pankow? Verkehrsministerium gegen neue Regelgeschwindigkeit
- Tempo 130: Auf diesen Strecken finden die meisten illegalen Autorennen statt
- Schwerer Tram-Unfall auf Bösebrücke
- 10.000 Unterschriften und eine Ausstellung: Kampf um das Kino Colosseum geht weiter
- Baustopp und Gerichtsstreit: Wie geht es weiter im Prater-Biergarten?
- Minus 85 Grad – das ist Pankows kältester Ort
- Schlosspark: Gesobau will nur noch 100 neue Wohnungen bauen
- Aufatmen in Blankenburg: Keine Enteignungen für neuen Tram-Betriebshof
- Schulneubau in Buch startet
- Breite Straße: Neuer Pavillon wird auf Kaufhallen-Brache errichtet
- Nach zwei Jahren kriegen Anwohner in Prenzlauer Berg endlich einen Zebrastreifen
- Sport fürchtet erneuten Lockdown
- Jubel in Buch: Sportverein gewinnt berlinweiten Nachwuchswettbewerb
- „Acoustic Shells“ zu teuer: Vorerst kein Lärmschutz für Mauerpark
Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de +++