Nachbarschaft

Veröffentlicht am 16.06.2022 von Robert Klages

Kira Brück ist freie Journalisten, Autorin und Ghostwriterin aus dem Arnimkiez. Wir kennen uns sowohl beruflich als auch vom tollen „Wikingerspielplatz“ in der Norwegerstraße. Sie erzählt mir, im Arnimkiez empfinde sie „alles bisschen ursprünglicher und nicht so ‚cool‘ wie in anderen Kiezen im Prenzlauer Berg“. Als weitere „Knallerspielplätze“ empfiehlt sie den Arnimplatz und den Steinspielplatz sowie den Eulenspielplatz (Florakiez). Und für einen Spaziergang die Kleingartenanlage Bornholm 1 und 2, weil man da den Wechsel der Jahreszeiten so schön beobachten kann (zu der Anlage kommen wir noch im ‚Tipp der Woche‘).

Ihr besonderer Kieztipp ist der MG Kiezmarkt in der Paul-Robeson-Straße. „Da gibt es alles, auch eine supernette Poststelle, und die Kinder dürfen mit Mini-Einkaufswagen selbst einkaufen und bezahlen. Einer der freundlichsten Orte Berlins für mich. Wenn ich dort war, habe ich immer gute Laune.“ Ich kann mich da nur anschließen: freue mich immer, wenn ich dort Pakete abholen oder abgeben kann. Gelegentlich sieht man auch den Anwohner und Schauspieler Tom Schilling an der Gemüsetheke. Das Einkaufen fühlt sich an wie in einem Lädchen in einer italienischen Kleinstadt und die Leute dort sind auch noch freundlich (und das in Berlin) – da übersieht man schon mal, dass es im Kiezmarkt etwas teurer ist als im Discounter um die Ecke. (Mehr zu dem Kiezmarkt vielleicht im nächsten Newsletter.)

„Der Arnimkiez ist schlichtweg genial“, freut sich Brück. „Und wenn ich es trubelig haben will, bin ich in zehn Minuten mit dem Rad durch den Mauerpark nach Mitte geflitzt.“ Das Einzige, was ihr fehlt, ist ein wirklich gute Eisdiele. Und das in Prenzlauer Berg!! (Her mit euren Eistipps!)

Den Hype im Bäcker Siebert kann Brück übrigens auch nicht ganz nachvollziehen (siehe Intro). „Obwohl: Die Verkäuferinnen sind herrlich berlinerisch-patzig und die Schrippen sehr lecker.“

Kira Brück steht zurzeit auf Platz vier der Spiegel-Bestsellerliste. Sie ist Ghostwriterin für den Ullstein-Verlag und hat das Buch „Peace, Bitches! Nimm dich, wie du bist – mehr brauchst du nicht“ für und mit der Moderatorin, Influencerin, Musikerin und Künstlerin Evelyn Weigert geschrieben. Da geht es um das Thema Selbstakzeptanz und das endgültige Überwinden von Selbstzweifeln. Weigert wohnt auch in Prenzlauer Berg (daher bald mehr von ihr in diesem Newsletter).

2016 hat Kira Brück ein eigenes Buch verfasst. In „Der Tod kann mich mal!“ erzählen zwölf schwer kranke Jugendliche ihre Geschichten für eine neue Sicht auf das Leben.

  • Foto: Lisa-Marie Schmidt
  • Wer soll hier als nächstes vorgestellt werden? Sie selbst? Jemand, den Sie kennen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge unter: leute-r.klages@tagesspiegel.de

+++
Den kompletten Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow – einmal gebündelt pro Woche, mit vielen Bezirksnachrichten, Debatten, Tipps und Terminen – gibt es jetzt kostenlos unter: leute.tagesspiegel.de

Hier mehr Themen von Robert Klages, die Sie im aktuellen Pankow-Newsletter lesen können.

  • Mülleimer, Schrottimmobilien und eingebildete Parkplätze: so lief die BVV
  • Auf der Bestsellerliste: Ghostwriterin und Autorin Kira Brück aus dem Arnimkiez erzählt vom freundlichsten Ort Berlins
  • Lesetipp: „Berlin muss man lieben“ mit dem „Missoir“
  • Ukrainische Musik, Kleingartenbands und Konzerte im neuen Kiezgarten zur Fête de la Musique
  • Warum ich den Hype um Bäckerei Siebert nicht mitmache
  • Zwei Miniwälder „Tiny Forest“ nach japanischem Vorbild für Pankow
  • Und noch viel mehr im Bezirksnewsletter: leute.tagesspiegel.de