Intro

von Gerd Appenzeller

Veröffentlicht am 07.08.2019

Tennis in Tegel – das passt irgendwie, nicht nur lautmalerisch, und wer am Gelände des Tennisclubs Grün-Weiß-Grün Tegel in der Gabrielenstraße vorbeifährt, denkt auch spontan: So schön, im Grün gelegen, muss Tennis doppelt Spaß machen. Angefangen hat das vor 100 Jahren, in der ersten Clubanlage mit zwei Tennisplätzen, am Waidmannsluster Damm, nahe dem „Schollenkrug“. Seit 1984 existiert die heutige Anlage in der Gabrielenstraße. Gefeiert wird am kommenden Samstag, den 10. August, ab 18 Uhr im Ruderclub Tegel, direkt am See, am Ende der Gabrielenstraße. Mehr dazu weiter unten im „Sport“.

Gibt es doch noch Hoffnung auf eine Verlängerung der U-Bahnlinie U 8 über die jetzige Endstation Wittenau hinaus durch das Märkische Viertel Richtung Nordosten? Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, der Reinickendorfer Abgeordnete Jörg Stroedter, hat jetzt im Namen seiner Fraktion gefordert, künftig wieder mehr in den Bau von U-Bahnen zu investieren. Gerade im Norden von Berlin, mit seiner schlechten ÖPNV-Struktur, könne man die dringend notwendige Verlagerung des Individualverkehrs auf Busse und Bahnen nur durch den Ausbau des U-Bahnnetzes erreichen. Das gelte besonders für die U 8, die jetzt vor dem Märkischen Viertel endet, obwohl der fertig betonierte, weiterführende Tunnel, schon ein gutes Stück vorhanden ist. Die Grünen und ihre Verkehrssenatorin Regine Günther setzen aber voll auf den Ausbau von Straßenbahnen und lehnen in den kommenden Jahren einen Ausbau der U-Bahn ab. Das entspricht tatsächlich auch dem Rot-Rot-Grünen Koalitionsvertrag. Stroedter weist darauf hin, dass eine Straßenbahn quer durch das Märkische Viertel im Verlauf des Wilhelmsruher Damms für die Anlieger eine Zumutung sei, weil der Lärm der Schienenfahrzeuge durch die vielgeschossigen Häuser links und rechts der Straße extrem verstärkt würde. Mehr dazu weiter unten im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf in der Rubrik „Namen & Neues“. – Text: Gerd Appenzeller
+++
Dieses „Intro“ ist im neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf erschienen. Den – kompletten – Reinickendorf-Newsletter gibt’s unkompliziert und kostenlos hier unter leute.tagesspiegel.de. Weitere Themen sind diese +++ Neue Initiative für Weiterführung der U 8 ins MV +++ Tennisclub Grün-Weiß-Grün Tegel feiert sein 100-jähriges +++ EU verbietet Kunstrasen-Sportplätze – Reinickendorf nicht betroffen +++ Der Tagesspiegel sucht Geschichten zum Mauerfall +++ Schulbeginn: Warnung an Helikopter-Eltern +++ Gottesdienste zur Einschulung +++ Neuer Tagesspiegel-Newsletter „Ehrensache“ rund um Ehrenamt und helfende Berufe.
+++
Zum Autor: Gerd Appenzeller, geborener Berliner, ist seit 24 Jahren Mitglied der Tagesspiegel-Redaktion, war Chefredakteur und Herausgeber. Als er 1994 mit seiner Familie in die alte Heimat zurückkam, zog er nach Hermsdorf, denn dort hat er auch seine Kindheit verbracht und dort leben auch sein Bruder und dessen Frau. Wenn Sie Anregungen, Kritik, Wünsche, Tipps haben, schreiben Sie ihm bitte eine E-Mail an gerd.appenzeller@tagesspiegel.de