Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 09.12.2020 von Gerd Appenzeller
- Alternativen zu Immoscout24 und Co.. Wohnungssuchende, egal ob sie kaufen oder mieten möchten, sehen sich in der Regel auf den beiden Internetportalen Immoscout24 und Immowelt um. Fündig werden sie dort aber immer seltener. Beide Webseiten listen recht wenige freie Wohnungen auf. Die Angebote sind zudem oft sehr teuer. Sabine Hölper gibt Tipps. Den Text lesen Sie mit „Tagesspiegel Plus“. 30 Tage kostenlos testen, jederzeit kündbar.
- Umweltpreis vergeben. Der Reinickendorfer Umweltpreis, der am vergangenen Donnerstag verliehen wurde, würdigt besonderes Engagement für den Umweltschutz in diesem Jahr. Bezirksbürgermeister Frank Balzer übergab am Naturschutzturm auf dem früheren Mauerstreifen die Urkunde für den 1. Platz für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Balzer lobte das besonders ausgezeichnete Projekt ,Naturforscher‘, weil es Kindern und Erwachsenen Kenntnisse über natürliche Kreisläufe und Zusammenhänge vermittele und zu umweltgerechtem Verhalten ermutige. Den 2. Platz erreichte die AG Biodiversität des Naturschutzbundes (NABU) Reinickendorf mit ihrer Aktion „Frühjahrsblüher“. Eingereicht wurde dieses Projekt von Daniela Lorenz. Über den 3. Platz freute sich Kathrin Schlegel, Initiatorin der Interessengemeinschaft „Vielfalt für das Stolper Feld“. Der Reinickendorfer Umweltpreis wurde auf Bestreben der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf durch das Umwelt- und Naturschutzamt organisiert. Die drei Gewinnerprojekte erhalten einen vom Bezirksamt gestifteten klimafesten Baum im Peter-Witte-Park gegenüber dem Rathaus Reinickendorf.